Das Thema Migration hat die Bundestagswahl maßgeblich geprägt - was bedeutet das für die Menschen, um die es dabei geht? Wie fühlt es sich an, in ein Land geflüchtet zu sein, in dem viele Menschen sie nicht willkommen heißen? Journalistin Lena Elfers geht für das "Y-Kollektiv" auf Spurensuche. Dafür wagt sie ein Experiment: Sie macht zehn Tage lang ein Praktikum in einer Geflüchtetenunterkunft in Erfurt und lebt gleichzeitig im Stadtteil Herrenberg, wo die AfD bei der letzten Wahl die Mehrheit geholt hat. Zwei Welten, die oft gegeneinander ausgespielt werden, treffen so für die Reporterin direkt aufeinander. Nach dem täglichen Praktikum verbringt sie ihren Feierabend im Stadtteil Herrenberg, wo sie auch übernachtet. Hier trifft sie auch auf diejenigen, für die Migrant:innen pauschal "kriminelle Ausländer" sind. Lena versucht, ins Gespräch zu kommen und Perspektiven zu verstehen. Wer fühlt sich hier von wem bedroht? Der Film erzählt von Vorurteilen, Unsicherheiten und Begegnungen, die Klischees durchbrechen. Lena trifft Menschen mit völlig anderen politischen Überzeugungen, die ihr dennoch sympathisch sind. Und auch unter den Geflüchteten passt nicht jede*r in das Bild, das viele von ihnen haben - sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Der Film bleibt in diesen Spannungen, ohne einfache Antworten zu geben. Zwischen Ablehnung und Annäherung sucht die Reportage nach der Wahrheit hinter den Klischees. Sie zeigt, wie politische Radikalisierung den Alltag prägt und stellt die drängende Frage: Wie kann ein Miteinander in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft noch gelingen?
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.