Wanderup: ein Dorf im Weihnachtsrausch Wenn der erste Frost übers Land zieht und der Duft von Tannengrün und Plätzchen in der Luft liegt, beginnt in Wanderup der Ausnahmezustand. Dann wird das kleine Dorf im Kreis Schleswig-Flensburg zum "Wiehnachtsdörp". In einer besonderen Adventsfolge begleitet NDR Moderator Yared Dibaba die Menschen vor Ort bei den Vorbereitungen für ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art. Seit 2006 verwandelt sich das 2700-Seelen-Dorf dank des Engagements seiner Einwohner jedes Jahr in ein festlich geschmücktes Weihnachtswunderland. Vereine, Feuerwehr, Unternehmen, Landfrauen - ganz Wanderup packt mit an. Herzstück der festlichen Zeit ist der einzigartige Weihnachtsmarkt, der durch geöffnete Scheunen, Garagen und Dielen führt und ein ganzes Dorf zur Bühne für Weihnachtsmagie macht. Doch bevor die Lichter strahlen und die Glühweintassen klirren, gibt es jede Menge zu tun. Yared Dibaba hilft tatkräftig mit - beim Plätzchenbacken, Sägen, Dekorieren oder Kränze binden. Dabei trifft er auf echte Wanderuper Originale mit viel Herz und noch mehr Leidenschaft für ihr Dorf. Tannenbaum-Express und Weihnachtswichtel-Kult Bereits früh am Morgen herrscht emsiges Treiben: 150 Tannenbäume wollen geschmückt werden. Für Yared heißt das: Handschuhe an und ran an den Baumschmuck - das Adventskaffeetrinken muss warten. In der Stube von Anne Rabe entstehen unterdessen Dutzende Adventsgestecke, liebevoll gebunden für alle über 80-Jährigen im Ort - ein Zeichen gelebter Nachbarschaft und Gemeinschaft. Weihnachtsmann in Seenot Eine besondere Mission wartet am neuen Badesee. Dort trainiert das DLRG-Team - und braucht plötzlich Yareds Hilfe: Der Weihnachtsmann ist bei seinem "Anflug" auf das Dorf mitten im See auf einem Ponton gelandet - und sitzt fest! Eine Rettungsaktion beginnt, damit Weihnachten im Norden nicht ins Wasser fällt. Wichtel mit Herz Ein weiteres Highlight sind die kultigen Weihnachtswichtel, von denen jedes Jahr Zehntausende verkauft werden - mit immer neuen Motiven. Der Erlös ist für Kinderhospize in Norddeutschland bestimmt. Gemeinsam mit den "Engeln und Bengeln" bringt Yared die liebevoll gepackten Figuren unter die Leute und lernt, was es heißt, wenn ein ganzes Dorf für den guten Zweck zusammensteht. Eine Weihnachtsgeschichte, wie sie nur der Norden schreibt: warmherzig, bodenständig und mit ganz viel Glanz im Herzen.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.