Yoga - Lifestyle mit Nebenwirkungen
03.07.2024 • 20:18 - 21:10 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Yoga - Lifestyle mit Nebenwirkungen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Kritischer Blick auf die spirituelle Bewegungslehre

Von Susanne Bald

Seit Jahren boomt die indische Bewegungslehre Yoga, welche geistige und körperliche Übungen verbindet, auch in der westlichen Welt. Positive gesundheitliche Effekte sind durch Studien durchaus erwiesen. Doch das Geschäft mit dem Yoga-Trend hat auch Schattenseiten, wie Franziska Mayr-Kebers Doku zeigt.

Etwa 300 Millionen Menschen weltweit praktizieren die indische Bewegungslehre Yoga laut Statistik regelmäßig. Das Besondere an Yoga, wie man es hierzulande hauptsächlich kennt, ist, dass es sowohl auf den Körper als auch den Geist wirkt, denn es verbindet Gymnastik- mit Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen. Damit passt Yoga perfekt in den Lifestyle-Trend der letzten Jahre, in denen Selbstoptimierung, aber auch Selbstfürsorge und Achtsamkeit immer größer geschrieben werden. Kein Wunder also, dass Yoga mittlerweile auch ein lukratives Geschäft ist.

Dass das Praktizieren von Yoga durchaus positive Effekte hat, ist erwiesen. Doch es gibt auch kritische Stimmen und Schattenseiten in Bezug auf den Boom. Welche das sind, ist in Franziska Mayr-Kebers Doku "Yoga – Lifestyle mit Nebenwirkungen" zu erfahren, die nun im Abendprogramm bei 3sat zu sehen ist.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Yoga von verschiedenen Seiten beleuchtet

Was genau ist Yoga, woher kommt es, welche Arten gibt es? Mayr-Keber erzählt von den spirituellen Yoga-Ursprüngen in Indien, die Tausende Jahre zurückliegen, von den ersten Begegnungen mit westlicher Gymnastik und dem Emporkommen indischer Gurus und dem Beginn des Yoga-Booms in den USA und Europa im 20. Jahrhundert. Dabei geht sie auf die zahlreichen positiven Seiten der Bewegungslehre ein.

Daneben lässt die Filmemacherin verschiedene Menschen zu Wort kommen, die auf unterschiedlichste Weise mit Yoga zu tun haben. Darunter ein österreichischer Yoga-Influencer, der vom Konkurrenzdruck im Yoga-Business berichtet, und eine Britin, die kritisiert, dass Yoga zu einem auf Leistung ausgerichteten Sport für Reiche verkommen sei, und eine "Yoga-Revolution" fordert. Auch eine mit Yoga therapierende Ärztin ist unter den Protagonisten des Films. Sie weist darauf hin, dass zwar viele, jedoch nicht alle Übungen gesund seien – wenn sie nicht korrekt durchgeführt werden.

Die Doku hält das positive Image von Yoga also trotz kleinerer Kritikpunkte durchaus aufrecht. "Nestbeschmutzer" sind andere, denn immer wieder sorgen Fälle von Macht- und sexuellem Missbrauch durch Yoga-Gurus für Negativschlagzeilen. Auch das lässt Franziska Mayr-Keber in ihrem perspektivreichen Film nicht unerwähnt.

"Yoga – Lifestyle mit Nebenwirkungen" – Mi. 03.07. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.