ZDF-History
20.06.2021 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Wie einfache Soldaten den Vernichtungskrieg erlebten

Von Maximilian Haase

Unter dem Code "Fall Barbarossa" plante Hitler im Zweiten Weltkrieg den Angriff auf die Sowjetunion. Wie die Soldaten beider Seiten den "Vernichtungskrieg" erlebten, dokumentierten sie auch abseits der Propaganda. "ZDF-History" zeigt Ausschnitte aus Briefen, Tagebüchern und Filmaufnahmen.

Es war eine der schrecklichsten Episoden des Zweiten Weltkriegs. Dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Juni 1941 fielen in der Folge Millionen Menschen zum Opfer. Unter dem Tarnnamen "Fall Barbarossa" bereitete Adolf Hitler den Angriff im Geheimen vor. Gegenüber seinen Generälen sprach er "vom "Kampf zweier Weltanschauungen gegeneinander", und stellte klar: "Der Kommunist ist vorher kein Kamerad und nachher kein Kamerad. Es handelt sich um einen Vernichtungskrieg." Vernichtend sollte der Krieg vor allem für die Sowjetbevölkerung und die Angehörigen der Roten Armee werden; verheizt wurden aber auch die deutschen Soldaten. "ZDF History" zeigt in einer neuen Dokumentation anhand von privaten Briefen und Tagebüchern, wie beide Seiten die Grausamkeiten erlebten.

Anhand persönlicher Eindrücke setzt sich der Film mit Wahrnehmung und Emotionen abseits der Propaganda auseinander. Im Mittelpunkt stehen etwa die schriftlichen Zeugnisse eines Leutnants aus Bremen, einer Bibliothekarin aus Kiew und eines tiefgläubigen Sanitäters aus Gerblingerode. Begleitet von – teils ebenfalls privaten – Filmaufnahmen des Krieges, zeigen die Zitate, wie unterschiedlich die Kriegsphasen interpretiert wurden: Siegeszuversicht prägte die Briefe der Deutschen zu Beginn – bis Ende 1941, als die Gegenoffensive der Roten Armee das Vertrauen in den Sieg brach.

Auf sowjetischer Seite wurde das Leid offenbar, das die Deutschen über das Land brachten. Später keimte bei den Angehörigen der Roten Armee die Hoffnung auf, dass sich das Blatt trotz zahlreicher Opfer wenden würde. Eingeordnet werden die Zeit- und Augenzeugenaussagen von Historikern und einer Psychologin.

ZDF-History: Fall Barbarossa – Zeugnisse aus dem Vernichtungskrieg – So. 20.06. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.