ZDF-History
26.02.2023 • 23:40 - 00:25 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Peter Kraus - Die deutsche Rock-'n'-Roll-Legende
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Ein Hüftschwung wie Elvis

Von Christopher Schmitt

Er war das erste deutsche Gesicht des Rock-'n'-Roll: Peter Kraus machte sich aber auch als Schlagersänger und Schauspieler einen Namen. Eine "ZDF-History"-Dokumentation würdigt das Leben des Künstlers, der auch mit 83 Jahren noch umtriebig ist.

In den muffigen 50-ern lieferte er den Beweis: Auch die Deutschen beherrschten den sexy Hüftschwung. Die Presse feierte ihn gar als deutschen Elvis. Bis heute gilt Peter Kraus als einer der größten Entertainer im Showbusiness. Seine Musik, seine Filme und seine TV-Shows hinterließen tiefe Spuren in der Unterhaltungsindustrie der Bundesrepublik: Dabei setzte Peter Kraus – mit 83 Jahren immer noch auf Tour – nicht nur im Rock 'n' Roll Akzente, sondern auch in der Schlagerwelt und wurde zudem zum Kinostar.

Eine Karriere voller besonderer Momente, der "ZDF History" nun mit einer Dokumentation Rechnung trägt. In den 45 Minuten, die das ZDF zu später Stunde zeigt, kommen nicht nur Peter Kraus selbst und seine Frau Ingrid zu Wort. Auch Größen aus der Showbranche, unter anderem Mary Roos und Helge Schneider, berichten von ihrer Freundschaft und ihrer Zusammenarbeit mit dem Künstler.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nach dem Karriereknick erfindet sich Kraus neu

Bereits 1953 stand Peter Kraus für "Das fliegende Klassenzimmer" vor der Kamera, damals war er 14 Jahre alt. 1957 sorgte sein Hit "Tutti Frutti" für Begeisterung. Seine Jugendlichkeit und sein Sexappeal lieferten ihren Teil zu seinem Soundtrack des Aufbegehrens. In diesen konservativen Zeiten ein Verkaufsargument: Zwölf Millionen seiner Schallplatten gingen über den Ladentisch, bis 1964 war Kraus immer wieder in den Singlecharts vertreten.

Ende der 60er-Jahre kam die Karriere ins Stocken. Was folgte, war die Neuerfindung als Schauspieler: im Theater in Wien sowie im Fernsehen. Mit "Bäng Bäng" zeichnete er für die erste nennenswert erfolgreiche Comedyshow im deutschen Fernsehen verantwortlich. Später folgten die Musikshows "8x1 in Noten" sowie "Hallo Peter", die ein Jahrzehnt lang aus der deutschen Fernsehunterhaltung nicht wegzudenken waren. Die Musik hat Kraus dafür nie ganz aufgegeben.

Peter Kraus – Die deutsche Rock-'n'-Roll-Legende – So. 26.02. – ZDF: 23.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.