ZDF.reportage
31.01.2021 • 17:55 - 18:25 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
In Deutschland wachsen immer mehr Kinder in ärmlichen Verhältnissen auf.
Vergrößern
Mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut.
Vergrößern
Nachmittags werden Kinder aus sozial schwachen Familien oft in Hilfsorganisation betreut.
Vergrößern
Corona als Armutsverschärfer. Auch das Fußballtraining im Verein fällt für Luca,14, aus Ludwigshafen, zur Zeit aus.
Vergrößern
Originaltitel
ZDF.reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Jedes fünfte Kind in Armut

Von Andreas Schoettl

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Die Corona-Krise hat diesen seit Jahren grassierenden unhaltbaren Zustand noch weiter verschärft.

"Wir leben im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat." Das sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, der am 3. Oktober vergangenen Jahres stattfand. Dem gegenüber steht indes eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Erst im Sommer 2020 kam diese zu dem Ergebnis, dass die Anzahl der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen hierzulande zwischen 2,8 und 4,4 Millionen liege. Das bedeutet: Rund jedes fünfte Kind ist von Armut betroffen. Für ein "bestes Deutschland" ein trauriges Zeugnis.

Dazu kommt: Die Corona-Krise hat diesen seit Jahren grassierenden Zustand sogar noch verschärft. Für ein Deutschland, das sich als "Sozialstaat" begreift, sollte das unerträglich sein. In ihrer Reportage "Alltag Kinderarmut" begleiten Babette Hnup und Christiane Henningsen drei Familien, die unmittelbar von Armut betroffen sind.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Vor allem problematisch ist, dass die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ausgerechnet Eltern benachteiligter Kinder besonders hart treffen. Sie arbeiten häufiger in Teilzeit oder als Minijobber. Damit gehören sie genau zu jenen Gruppen, die als erste ihren Job verlieren. Kurzarbeitergeld erhalten sie kaum oder überhaupt nicht.

Sandra und Bert beispielsweise leben mit ihrem dreieinhalbjährigen Sohn im Hamburger Brennpunkt-Stadtteil Jenfeld. Sie sind verzweifelt, denn Bert hat seinen Job verloren. Nun steht die Familie ohne Einkommen da. Im Arbeitsamt erhielten sie "keine Unterstützung", sagen sie. Längst ist die Familie im emotionalen Ausnahmezustand. Sandra hatte sogar einen Nervenzusammenbruch. Hilfe hat die Familie bitter nötig. Nicht aber ein "bestes Deutschland" liefert. Sondern "Die Arche", ein christliches Kinder- und Jugendwerk.

ZDF.reportage: Alltag Kinderarmut – So. 31.01. – ZDF: 17.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.