ZDF.reportage
31.01.2021 • 17:55 - 18:25 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
In Deutschland wachsen immer mehr Kinder in ärmlichen Verhältnissen auf.
Vergrößern
Mehr als zwei Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut.
Vergrößern
Nachmittags werden Kinder aus sozial schwachen Familien oft in Hilfsorganisation betreut.
Vergrößern
Corona als Armutsverschärfer. Auch das Fußballtraining im Verein fällt für Luca,14, aus Ludwigshafen, zur Zeit aus.
Vergrößern
Originaltitel
ZDF.reportage
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Jedes fünfte Kind in Armut

Von Andreas Schoettl

Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Die Corona-Krise hat diesen seit Jahren grassierenden unhaltbaren Zustand noch weiter verschärft.

"Wir leben im besten Deutschland, das es jemals gegeben hat." Das sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei einem Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit, der am 3. Oktober vergangenen Jahres stattfand. Dem gegenüber steht indes eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Erst im Sommer 2020 kam diese zu dem Ergebnis, dass die Anzahl der von Armut betroffenen Kinder und Jugendlichen hierzulande zwischen 2,8 und 4,4 Millionen liege. Das bedeutet: Rund jedes fünfte Kind ist von Armut betroffen. Für ein "bestes Deutschland" ein trauriges Zeugnis.

Dazu kommt: Die Corona-Krise hat diesen seit Jahren grassierenden Zustand sogar noch verschärft. Für ein Deutschland, das sich als "Sozialstaat" begreift, sollte das unerträglich sein. In ihrer Reportage "Alltag Kinderarmut" begleiten Babette Hnup und Christiane Henningsen drei Familien, die unmittelbar von Armut betroffen sind.

Vor allem problematisch ist, dass die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ausgerechnet Eltern benachteiligter Kinder besonders hart treffen. Sie arbeiten häufiger in Teilzeit oder als Minijobber. Damit gehören sie genau zu jenen Gruppen, die als erste ihren Job verlieren. Kurzarbeitergeld erhalten sie kaum oder überhaupt nicht.

Sandra und Bert beispielsweise leben mit ihrem dreieinhalbjährigen Sohn im Hamburger Brennpunkt-Stadtteil Jenfeld. Sie sind verzweifelt, denn Bert hat seinen Job verloren. Nun steht die Familie ohne Einkommen da. Im Arbeitsamt erhielten sie "keine Unterstützung", sagen sie. Längst ist die Familie im emotionalen Ausnahmezustand. Sandra hatte sogar einen Nervenzusammenbruch. Hilfe hat die Familie bitter nötig. Nicht aber ein "bestes Deutschland" liefert. Sondern "Die Arche", ein christliches Kinder- und Jugendwerk.

ZDF.reportage: Alltag Kinderarmut – So. 31.01. – ZDF: 17.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.