ZDFzeit
24.10.2017 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Historisches Foto von 1901: das Ehepaar Henkel mit seinen drei Kindern.
Vergrößern
Firmengründer Fritz Henkel (Thomas Hauser) experimentiert an einem "Universal-Waschmittel".
Vergrößern
Fritz Henkel (Thomas Hauser, l.) sucht zusammen mit einem Assistenten nach der richtigen Rezeptur für ein neues Waschmittel.
Vergrößern
Hugo Henkel (Thomas Birnstiel, l.) hat gerade die "Zauberformel" für "Persil" entdeckt.
Vergrößern
Konrad Henkel (Ulrich Schmissat, r.) betrachtet den gerade neu entwickelten Klebestift. Im Vordergrund ist ein Henkel-Forscher (Sebastian Gerold, l.) zu sehen.
Vergrößern
Historisches Schwarz-Weiß-Foto: der Maler Kurt Heiligenstaedt vor seinem Werbebild "Weiße Dame".
Vergrößern
Historisches Foto von 1951: Auf dem Dach des Wilhelm-Marx-Hauses in Düsseldorf leuchtet weithin sichtbar der "Persil"-Schriftzug.
Vergrößern
Zwei Waschfrauen vor der Erfindung des Waschpulvers.
Vergrößern
Historisches Schwarz-Weiß-Foto von 1895: Firmengründer Fritz Henkel im Alter von 47 Jahren.
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

Firma zuerst!

Von Hans Czerny

Mit der "Persil-Story" endet die ZDF-Dokureihe "Deutschlands große Clans".

"Persil bleibt Persil!" – Den Werbeslogan kannte über Generationen jedes Kind. Doch dass hinter dem Markennamen ein Familienunternehmen mit Weltbedeutung und strengen Grundsätzen steht, ist den wenigsten bewusst. In der "Persil-Story", mit der die ZDF-Reihe "Deutschlands große Clans" zu Ende geht, zeichnet Jörg Müllner das Porträt des Unternehmens Henkel und der Familie dahinter. Was sind die Werte, die beide zusammenhalten? Inzwischen steht der Clan vor einer neuen Herausforderung, denn die Regelung, dass mindestens 51 Prozent der Aktien in Familienbesitz bleiben müssen, ist ausgelaufen. Gilt auch in Zukunft noch der Slogan "Firma zuerst!"? Werden die Henkel-Erben die Zügel weiter in der Hand behalten, oder brechen neue Rivalitäten aus?

Vor 140 Jahren gründete Friedrich Karl Henkel die Waschmittelfabrik "Henkel & Cie" in Aachen. Der Sohn eines Lehrers stellte mit "Henkels Bleich-Soda" ein Universalwaschmittel her und feierte damit seinen ersten Markenerfolg. Das berühmte "Persil" folgte dann 1907 als "erstes selbsttätiges Waschmittel der Welt". Aus den drei Kindern des Gründers gingen drei Stämme hervor, die sich in einem komplizierten Geflecht die Macht und die Aufgaben bei Henkel teilen. Clan-Chefin und Vorsitzende des Aufsichtsrats ist heute Simone Bagel-Trah, die Ur-Ur-Urenkelin des Gründers.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.