ZDFzeit
07.11.2017 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Sendungslogo "ZDFzeit".
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland / USA
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

Donald und die Welt ein Jahr nach seiner Wahl

Von Maximilian Haase

"Mensch Trump!" denkt sich derzeit so mancher. Doch wer ist das, dieser Trump – als Mensch, als Präsident? Ein Jahr nach seiner Wahl fragen einige Dokus im ZDF nach.

Was? Schon wieder ein Jahr her? Der Schock des Wahlsiegs von Donald Trump scheint noch nicht verklungen, da jährt er sich auch schon wieder. Was ist seither geschehen? Wie regiert der 71-Jährige? Und: Konnte er Amerika schon "great again" machen? Eine Reihe von Dokus im ZDF fragt nach, wie die bisherige Amtszeit des Multimilliardärs als US-Präsident verlief. "Mensch Trump! Provokateur, Populist, Präsident" nähert sich am Dienstag zur Primetime der Person hinter der fragwürdigen Fassade, blickt auf wichtige Punkte der Präsidentschaft und umreißt die Reaktion der Bevölkerung. In der Nacht zum Mittwoch (0.45 Uhr) begibt sich die sehenswerte Doku "Die Trumps – Aus der Pfalz ins Weiße Haus" auf die Suche nach den deutschen Spuren des Trump-Clans.

Weitere Spezialsendungen zum Trump-Jahr zeigt das Zweite in den kommenden Tagen: Während Markus Lanz am Donnerstag "Amerika ungeschminkt" (9.11., 23.15 Uhr) beleuchtet, offenbaren sich die "Stars gegen Trump" in der Doku am folgenden Dienstag, 14.11., (23.40 Uhr) als "Amerikas neuer Widerstand". Unter anderem skeptisch bis wütend äußern sich Arnold Schwarzenegger, Robert Redford, Bruce Springsteen, Paul Auster, John Legend und Jack Johnson. In den nächsten Wochen will das ZDF weitere Reportagen und Filme anlässlich Ein Jahr Wahl von US-Präsident Donald Trump" ausstrahlen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.