ZDFzeit
05.12.2017 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Die Zustellung von Paketen ist ein Knochenjob.
Vergrößern
In der Weihnachtszeit herrscht Hochbetrieb bei den Paketdiensten
Vergrößern
Die Deutschen verschicken immer häufiger Pakete.
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Dokumentation

Wirklich pünktlich?

Von Andreas Schöttl

Immer mehr Pakete sind unterwegs auf den Straßen der Republik. Nun vor Weihnachten erreicht das Geschäft mit der Zustellung seinen Höhepunkt. "ZDFzeit" will wissen, welcher Paketdienst verlässlich ist.

Mehr als drei Milliarden Pakete wurden allein 2016 auf den Straßen quer durch die Republik gebracht. Tendenz steigend! Das liegt vor allem an der Kauflust der Deutschen im Internet. Nur schnell bestellt, schon soll das gewünschte Gut bereits am darauffolgenden Tag ankommen. Doch ist das in einer wahren Flut an bestellter Ware überhaupt möglich? Die großen Online-Versandhäuser geben gerne entsprechende Versprechungen ab. Die Paketdienstleister DHL, Hermes, DPD und GLS schließen sich diesen an. Im Film von Thomas Lischak, der nun im Rahmen von "ZDFzeit" zu sehen ist, sollen Tests zeigen, wer in Sachen Schnelligkeit, Preis, Service, Umweltbilanz und Fairness den Kundenwünschen nach möglichst rascher und exakter Zustellung am nähesten kommt. Unter anderem wurden Testpakete von der nordwestlichsten Festland-Gemeinde Deutschlands, Rödenas im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein, tief in den Süden nach Oberstdorf im Allgäu geschickt. Die Strecke beträgt mehr als 1.000 Kilometer. Sollen die Sendungen auch wirklich in einem erklärten Zeitfenster ankommen, darf den Zustellern kein Missgeschick passieren.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.