ZDFzeit
13.03.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Typical
Vergrößern
Papst Franziskus kämpft für eine Kirche der Armen und eine Reform der Kurie. Doch seine Gegner werden immer mehr. Kann die Revolution in der katholischen Kirche überhaupt gelingen? Woher nimmt der Mensch Franziskus seine Kraft?
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Argentinien / Deutschland / Italien
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Der demütige Revoluzzer

Von Markus Schu

Gottes Vertreter auf Erden und gleichzeitig Mensch sein – ist das überhaupt möglich? Zum fünften Jahrestag seit seiner Amtseinführung zeigt das ZDF die Doku "Mensch Franziskus!" über den amtierenden Papst.

Exakt zum fünften Jahrestag seiner Amtseinführung am 13. März zeigt ZDFzeit ein aufschlussreiches Porträt des amtierenden Pontifex und widmet sich mit "Mensch Franziskus! – Der unberechenbare Papst" den Licht- und Schattenseiten des Oberhaupts der katholischen Kirche. Regisseur Michael Strompen gelingt es mit seiner Bestandsaufnahme, die unterschiedlichsten Facetten einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Gegenwart zu beleuchten und somit ein sehenswertes, dreidimensionales Bild einer Person "larger than life" zu erschaffen. Denn hinter "Seiner Heiligkeit" steckt immer auch ein Mensch – in diesem Falle der Argentinier Jorge Maria Bergoglio. Ob dieser es tatsächlich vermag, die katholische Kirche in Zeiten von Missbrauchsskandalen, Korruptionsfällen und Mitgliederschwund wahrhaft zu revolutionieren, ist eine der Fragen, mit der sich die Doku auseinandersetzt.

Bergoglio ist erklärter Fußballfan und machte zunächst eine Ausbildung zum Chemietechniker. Erst spät trat er dem Jesuitenorden bei und stieg dort schnell die Karriereleiter hinauf. Völlig überraschend wurde er im Jahr 2013 mit 76 Jahren als erster Nicht-Europäer zum Papst gewählt und schockte die Konservativen sogleich mit seinen Modernisierungsvorhaben und liberalen Ideen: Modischen Prunk lehnt er strikt ab, Demut ist zu seinem Markenzeichen geworden. Die Missbrauchsfälle möchte er aufklären, weshalb in der Dokumentation auch der Schweizer Daniel Pittet zu Wort kommt – dieser wurde als Kind jahrelang von einem Priester vergewaltigt. Auch die Korruption der Vatikanbank will Franziskus beenden – doch bei vielen Themen hat er sich bereits mächtige Feinde gemacht und internes Chaos verursacht.

"In den letzten 100 Jahren hat es nie einen solchen Widerstand gegen den Papst gegeben", konstatiert Vatikan-Experte Marco Politi. All dies und die Tatsache, dass Bergoglios Rolle in der Militärdiktatur der 1970er-Jahre immer noch Fragen aufwirft, erinnern an Dimensionen, wie man sie sonst nur von Mafiaklassikern à la Coppola und Scorsese kennt – der Werdegang des Papstes gäbe sicherlich auch ein gutes Ausgangsmaterial für einen Spielfilm her. Die Doku überzeugt auf jeden Fall schon mal und gewährt spannende Einblicke hinter die verschlossenen Türen des Vatikans.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.