ZDFzeit
29.05.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Sternekoch Nelson Müller lüftet in seiner neuen Doku-Reihe Geheimnisse rund um unsere beliebtesten Lebensmittel: Wie werden sie produziert, wo ist billig besser, und vor welchen miesen Maschen muss man sich in Acht nehmen?
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller lüftet in seiner neuen Doku-Reihe Geheimnisse rund um unsere beliebtesten Lebensmittel: Wie werden sie produziert, wo ist billig besser, und vor welchen miesen Maschen muss man sich in Acht nehmen?
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller lüftet in seiner neuen Doku-Reihe Geheimnisse rund um unsere beliebtesten Lebensmittel: Wie werden sie produziert, wo ist billig besser, und vor welchen miesen Maschen muss man sich in Acht nehmen?
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller lüftet in seiner neuen Doku-Reihe Geheimnisse rund um unsere beliebtesten Lebensmittel: Wie werden sie produziert, wo ist billig besser und vor welchen miesen Maschen muss man sich in Acht nehmen?
Vergrößern
Sternekoch Nelson Müller lüftet in seiner neuen Doku-Reihe Geheimnisse rund um unsere beliebtesten Lebensmittel: Wie werden sie produziert, wo ist billig besser, und vor welchen miesen Maschen muss man sich in Acht nehmen?
Vergrößern
Logo ZDFzeit
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Fragwürdiger Trend in Portionen

Von Andreas Schöttl

In neuen Folgen seiner "Check"-Reihe innerhalb von "ZDFzeit" reist Nelson Müller mitunter sehr weit zu den Wurzeln eines Lebensmittels.

In der "Check"-Sendung innerhalb der "ZDFzeit"-Reihe ist es nun einmal mehr Nelson Müller, der Lebensmittel auf den Prüfstand stellt. Der Sternekoch nimmt diesmal nicht nur "Olivenöl, Lachs und Obst to go" genauer unter die Lupe. Müller macht sich auch auf dem Weg zu den Wurzeln des jeweiligen Produkts, das er untersuchen, also eben "checken" will. Dieser Weg allerdings kann mitunter ein sehr weiter sein. Der Trend Obst to go beispielsweise, bei dem geschnittenes Obst hübsch in Plastik verpackt aus dem Kühlregal zu haben ist, wird spätestens dann fraglich, wenn Müller bis zur Erzeugung bis nach Ghana reisen muss. Das ist praktischerweise auch sein Heimatland. Dort verfolgt der Koch zunächst den Anbau. So weit, so gut! Er muss aber auch lernen, dass der vermeintlich frisch geschnittene Vitaminschub bereits in Afrika portioniert wird – von Billiglohnarbeitern.

In den neuen Folgen seiner "Check"-Reihe reist Müller nicht nur verstärkt, seine Basis wurde ebenfalls frisch aufpoliert. Der Koch analysiert und kocht nun in der Berliner Arminius-Markthalle. Die stylische Umgebung bietet ihm die Möglichkeit sogleich einige Gäste zu verkosten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.