ZDFzeit Macht. Wechsel. Der Kampf ums Kanzleramt
21.09.2021 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Macht. Wechsel. Der Kampf ums Kanzleramtt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

Im Flugzeug mit Olaf Scholz

Von Hans Czerny

Wenige Tage vor der Bundestagswahl porträtiert der Film von Hauptstadt-Korrespondentin Winnie Heescher und Lars Seefeldt noch einmal die Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz. Eine Langzeitreportage – nach Porträts und Interviews zuvor auf allen Kanälen.

1.500 Minuten im Ersten, nicht weniger beim ZDF – der erwartete politische Umbruch in Berlin nach 16 Merkel-Jahren fordert zu gewaltigen medialen Anstrengungen heraus. Öffentliche Auguren wie ZDF-Hauptstadtstudioleiter Theo Koll sehen ungerührt künftiger Koalitionsgespräche "gewaltige Veränderungen" oder gar eine "Zeitenwende". Kein Wunder, dass man sich da beim "Kampf ums Kanzleramt" noch einmal an Köpfe hält: Wer kann Kanzler: Laschet, Baerbock und / oder Scholz? Von den Nominierunsparteitagen bis zur Wahl begleiten die Autoren Winnie Heescher und Lars Seefeldt die Kanzler-Willigen für ihren Film "ZDFzeit: Der Kraftakt – Kampf ums Kanzleramt".

Noch einmal also die Erinnerung an die Tage, die sie als Zweite zu Ersten werden ließen: Laschets Treffen mit Markus Söder nach dem anhaltenden Machtkampf in der Union. Annalena Baerbocks Nominierung zur Nummer eins, als sich Robert Habeck selbstlos hinter sie als Kandidatin stellte. Nur Olaf Scholz, Fianzminister und Vizekanzler schon unter Angela Merkel, steht im Verdacht, künftig nach dem Motto "Weiter so" zu agieren. Der ZDF-Film begleitet ihn jedenfalls schon mal bei seinem Einsatz für eine globale Unternehmenssteuer in Washington. Für den Wahlkampf musste er sich allerdings mit einem nicht gar so werbewirksamen Treffen mit der US-Finanzministerin Yellen begnügen.

Wer von ausufernden Spekulationen vor der Wahl – um Steuererhöhungen, Lohnkosten, CO2-Abgaben und wahlweise Impfverordnungen oder Lockdown – genug hat, könnte hier gut bedient werden. Die "ZDFzeit"-Dokumentation will nämlich endlich "Einblick geben in das Wesen von Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz" – abseits aller TV-Schaumschlägereien. Und doch bezieht sie einen Wahlkampf ein, der nach Maßgabe der Autoren "eine Zeitenwende" markiert: "Kein anderer in der Geschichte der Bundesrepublik war so offen, keiner zuvor fand statt unter den alles bestimmenden Bedingungen einer Pandemie."

ZDFzeit: Der Kraftakt – Kampf ums Kanzleramt – Di. 21.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.