ZDFzeit Macht. Wechsel. Der Kampf ums Kanzleramt
21.09.2021 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Macht. Wechsel. Der Kampf ums Kanzleramtt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

Im Flugzeug mit Olaf Scholz

Von Hans Czerny

Wenige Tage vor der Bundestagswahl porträtiert der Film von Hauptstadt-Korrespondentin Winnie Heescher und Lars Seefeldt noch einmal die Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz. Eine Langzeitreportage – nach Porträts und Interviews zuvor auf allen Kanälen.

1.500 Minuten im Ersten, nicht weniger beim ZDF – der erwartete politische Umbruch in Berlin nach 16 Merkel-Jahren fordert zu gewaltigen medialen Anstrengungen heraus. Öffentliche Auguren wie ZDF-Hauptstadtstudioleiter Theo Koll sehen ungerührt künftiger Koalitionsgespräche "gewaltige Veränderungen" oder gar eine "Zeitenwende". Kein Wunder, dass man sich da beim "Kampf ums Kanzleramt" noch einmal an Köpfe hält: Wer kann Kanzler: Laschet, Baerbock und / oder Scholz? Von den Nominierunsparteitagen bis zur Wahl begleiten die Autoren Winnie Heescher und Lars Seefeldt die Kanzler-Willigen für ihren Film "ZDFzeit: Der Kraftakt – Kampf ums Kanzleramt".

Noch einmal also die Erinnerung an die Tage, die sie als Zweite zu Ersten werden ließen: Laschets Treffen mit Markus Söder nach dem anhaltenden Machtkampf in der Union. Annalena Baerbocks Nominierung zur Nummer eins, als sich Robert Habeck selbstlos hinter sie als Kandidatin stellte. Nur Olaf Scholz, Fianzminister und Vizekanzler schon unter Angela Merkel, steht im Verdacht, künftig nach dem Motto "Weiter so" zu agieren. Der ZDF-Film begleitet ihn jedenfalls schon mal bei seinem Einsatz für eine globale Unternehmenssteuer in Washington. Für den Wahlkampf musste er sich allerdings mit einem nicht gar so werbewirksamen Treffen mit der US-Finanzministerin Yellen begnügen.

Wer von ausufernden Spekulationen vor der Wahl – um Steuererhöhungen, Lohnkosten, CO2-Abgaben und wahlweise Impfverordnungen oder Lockdown – genug hat, könnte hier gut bedient werden. Die "ZDFzeit"-Dokumentation will nämlich endlich "Einblick geben in das Wesen von Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz" – abseits aller TV-Schaumschlägereien. Und doch bezieht sie einen Wahlkampf ein, der nach Maßgabe der Autoren "eine Zeitenwende" markiert: "Kein anderer in der Geschichte der Bundesrepublik war so offen, keiner zuvor fand statt unter den alles bestimmenden Bedingungen einer Pandemie."

ZDFzeit: Der Kraftakt – Kampf ums Kanzleramt – Di. 21.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!