Zoobabies
04.12.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Ein Grevy-Zebra mit Jungtier im Tierpark Berlin.
Vergrößern
Guanako-Jungtier im Tierpark Berlin
Vergrößern
Elefanten-Jungtier Anchali im Zoo Berlin
Vergrößern
Das Kapuzieneräffchen Sina im Zoo Berlin.
Vergrößern
Originaltitel
Zoo Babies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
4+
Natur + Reisen, Tiere

Zoobabies

Schneeleopard Altai muss heute mutig sein. Er hat ein Treffen mit den zwei Schwarzen Panthern in der Futterküche. Die sind nur einen Tag jünger als Altai. Schwarze Panther und Schneeleoparden sind in Asien verbreitet. Der Schwarze Panther im feuchtwarmen Thailand, Malaysia oder auf Java, der Schneeleopard hingegen lebt in Hochgebirgen wie dem Himalaja oder dem Hindukusch. Schulstunde für das asiatische Elefantenmädchen Koraya im Zoo Berlin. Vor einer Woche begann der Reviertierpfleger mit dem täglichen Training. Das Kommando "down" kennt Koraya schon. Der Pfleger spricht in der sogenannten Elefantensprache mit Koraya - eine Mischung aus Englisch und Indisch. Doch heute ist Koraya unkonzentriert. Was ist los? Die kalifornische Seelöwenfamilie hat Nachwuchs. Diego ist ein Seelöwenjunge und knapp neun Wochen alt. Für Mutter Conny war es die erste Geburt. Sie verlief problemlos in der Nacht. Gleich ab dem ersten Tag konnte Diego mit ins Schwimmbecken der Familie - alle Seelöwen akzeptieren den Kleinen. Endlich ist das Okapikind geboren. Wie in der Natur fand die Geburt ohne helfende Hände in der Nacht statt. Eine Kamera zeichnete das "langersehnte Ereignis" auf. Das Okapikind ist ein sogenannter "Ableger". Das heißt, die Mutter entfernt sich im Urwald immer wieder von ihrem Kind. Hier im Zoo geben die Pfleger für den benötigten Auslauf Mutter und Kind zwei Ställe. Auch Tüpfelhyäne Malindi ist Mutter geworden. Und das schon zum zweiten Mal. Die Geschwister aus dem vergangenen Jahr - Ikoma und Kalabi - dürfen sich mit um den eine Woche alten Nachwuchs kümmern. Bei den Tüpfelhyänen haben die Männer in der Rangfolge nichts zu sagen. So liegt Vater Kara nur abseits im Graben. Die Geburt war problemlos - doch mit Mutter Malindi stimmt etwas nicht. Sie frisst nicht. Der kleine Königsgeier hat ein Problem beim Schlüpfen. Seine Dunen kleben an der Eihaut fest. Reviertierpfleger Ronald Richter muss mit einer Kochsalzlösung nachhelfen. Die Verletzungsgefahr ist sehr hoch - aber ohne diese Hilfe würde der kleine Königsgeier den Schlupf nicht schaffen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.