Zoobabies
05.12.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Ein Grevy-Zebra mit Jungtier im Tierpark Berlin.
Vergrößern
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabies auf die Welt.
Vergrößern
Elefanten-Jungtier Anchali im Zoo Berlin
Vergrößern
Bei den afrikanischen Addax-Antilopen hat es Nachwuchs gegeben: Ein drei Wochen altes Kalb, das mit seiner Mutter bereits auf der Freianlage lebt und ein Kalb, das gerade mal 24 Stunden auf der Welt ist. 
Bei den Brillenpinguinen hat sich das Warten auf d
Vergrößern
Originaltitel
Zoo Babies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
4+
Natur + Reisen, Tiere

Zoobabies

Badetag bei den Spitzmaulnashörnern. Mutter Maburi und Tochter Kigoma sollen eine Schlammpackung bekommen. Die Schlammbäder dienen der Hautreinigung und Abkühlung, da die tonnenschweren Tiere keine Schweißdrüsen besitzen. Doch Kigoma tut sich schwer. Erst wenn sie ein richtig großes Spitzmaulnashorn ist, wird sie eine Schlammpackung zu schätzen wissen ... Das Erdferkelbaby ist 20 Tage alt und eine Handaufzucht. Es wurde von seiner Mutter verstoßen und lebt nun in einer Kiste im Aufenthaltsraum der Tierpfleger. Bis das kleine Ferkel feste Nahrung fressen kann, bekommt es Hundeersatzmilch, gemischt mit Fencheltee. Und das sechs Mal am Tag! Stinktier Paar Hanni und Wolfi sind Eltern geworden, obwohl sie erst seit kurzem ein Paar sind. Fünf bis sechs Jungtiere pro Wurf sind es normalerweise. Hier im Tierpark Berlin ist das Ergebnis viel größer. Zehn kleine Stinktiere! Obwohl noch so klein, versprühen die Zehn aus ihren Drüsen schon den typischen Stinktiergeruch. Eine Herausforderung für die Tierpfleger. Baribaljunge Fargo ist fünf Monate alt und hat heute seine erste nahe Begegnung mit den Tierpflegern. Er muss gewogen werden. Fargo ist etwas ganz Besonderes: der erste Baribal-Nachwuchs seit über 30 Jahren im Tierpark Berlin! Während die Tierpfleger das Wiegen vorbereiten, entdeckt Fargo die Futterküche. Alles ist unglaublich spannend. Und plötzlich ist er oben auf dem Schrank … Reichlicher Nachwuchs bei den Bartkäuzen. Mit der Ruhe ist es gleich vorbei, denn die Tierpfleger wollen die Jungvögel beringen und müssen sie vorher einfangen. Die Ringe sind eine Art Personalausweis. Auf ihnen stehen unter anderem Ort und Jahr der Geburt. In diesem Jahr ist mit sechs Kindern der Bartkauz-Nachwuchs so stark wie noch nie zuvor im Zoo Berlin. Die Polarfüchse haben Verstärkung bekommen: drei Polarwolfbabies. Vor drei Wochen sind sie aus der Geburtshöhle gekrochen. Trotz langjähriger Erfahrung als Tierpfleger ist Ronny Henkel immer wieder von dem putzigen Nachwuchs angetan. Die Mutter der drei Kleinen ist mit einem Jahr noch sehr jung. Normalerweise sind die Tiere mit etwa 22 Monaten fortpflanzungsfähig. Sie war es schon mit zehn Monaten.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.