Zoobabies
12.12.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabies auf die Welt.
Vergrößern
Elefanten-Jungtier Anchali im Zoo Berlin
Vergrößern
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabies auf die Welt. Foto: Das kleine Zicklein Püppi im Tierpark Berlin.
Vergrößern
Das Kapuzieneräffchen Sina im Zoo Berlin.
Vergrößern
Originaltitel
Zoo Babies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
4+
Natur + Reisen, Tiere

Zoobabies

Für Schwarzbärkind Fargo ist das Putzen der Scheiben durch die Tierpfleger eine willkommene Abwechslung. Er findet das sehr interessant und will mit den Tierpflegern spielen und weder Tierpfleger Detlef Balkow noch Mutter Rita können den kleinen Fargo von seinem Spiel abbringen. Baribals - die wegen ihres dunklen Fells auch Schwarzbären genannt werden - gelten nämlich als besonders neugierig. Auf Fargo scheint diese Eigenschaft jedenfalls voll zu zutreffen. Die beiden Murmeltierkinder sind jetzt acht Wochen alt. Groß genug, um mit ihrer Mutter auf die Außenanlage zu ziehen. Bevor es losgeht, steht noch ein Arztbesuch an, und die Murmeltier-Mutter warnt ihren Nachwuchs mit einem Pfeifton vor Gefahren. Der Tierarzt will heute die Geschlechter bestimmen und die Jungen mit einem Chip versehen. Bei den Zwergziegen im Streichelzoo gibt es wieder reichlich Nachwuchs! Normalerweise werden die Ziegenkinder von ihren Müttern gesäugt. Nur bei Püppi ist das anders, denn das kleine Zicklein ist eine Waise. Wenn noch eine Zitze frei ist, adoptieren Ziegenmütter oft fremden Nachwuchs. Im Fall von Püppi hat sich leider keine andere Mutter des kleinen Zickleins erbarmt. Deshalb muss es von den Pflegern mit der Flasche aufgezogen werden. Von zwanzig kleinen Zicklein ist Püppi zum Glück das einzige, um das sich die Pfleger so intensiv kümmern müssen. Im Zoo Berlin gibt es zwei Orang-Utan-Gruppen. Zur einen zählen Vater Enche, Mutter Mücke und Tochter Satu. Die kleine Satu kommt mit allen Familienmitgliedern gut aus. Sogar Vater Enche bekommt ab und zu ein Küsschen von seiner Tochter. Orang-Utan-Mütter pflegen lange eine enge Bindung zu ihrem Nachwuchs, sodass sie nur alle sechs bis acht Jahre ein Jungtier bekommen. Im Insektarium sind etwa fünfhundert bis sechshundert kleine Vogelspinnenkinder geschlüpft! Um an den achtbeinigen Nachwuchs zu kommen, muss der stolze Spinnenvater vorsorglich weggesperrt werden. Mit Muttern ist auch nicht zu spaßen. Bloß nicht reizen, sonst könnte sie den eigenen Nachwuchs auffressen. Vorsichtshalber wird auch sie weggesperrt. Heute, an ihrem zweiten Lebenstag, bekommen die winzigen Spinnen das erste Mal etwas zu fressen: Miniheimchen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.