Zoobabies
18.12.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Ein Grevy-Zebra mit Jungtier im Tierpark Berlin.
Vergrößern
Das junge Giraffe bine im Tierpark Berlin.
Vergrößern
ARD/rbb ZOOBABIES (13), "Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin", am Samstag (31.05.14) um 10:30 Uhr im ERSTEN.
Wasserschwein Mutter Lucia und ihre drei Kinder dürfen das erste Mal auf die Außenanlage. Vater Philippe ist schon ganz aufgere
Vergrößern
Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: den artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabies auf die Welt.
Vergrößern
Originaltitel
Zoo Babies
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
4+
Natur + Reisen, Tiere

Zoobabies

Wasserschwein Mutter Lucia und ihre drei Kinder dürfen das erste Mal auf die Außenanlage. Vater Philippe ist schon ganz aufgeregt, denn er hat seine Kinder noch nicht gesehen. Am Teich wartet schon Tante Elena mit ihren zwei Kindern. Die sind schon ein halbes Jahr alt. Ob sich die Kinder und Tanten vertragen? Das Rotbauch-Schildkrötenweibchen ist Mutter geworden. Vor neunzig Tagen hat sie ihre Eier abgelegt. Brutpflege ist ihr fremd. Die Tierpfleger freuen sich über die erfolgreiche Eiablage und haben die Eier in einen Inkubator mit Wärmekolit gelegt. Kolit ist ein Baustoff, der Wärme und Feuchtigkeit speichert und damit den kleinen Schildkröten optimale Entwicklung bietet. Panzernashornweibchen Betty ist vor drei Wochen Mutter geworden. Es ist ein Mädchen und die kleine genießt schon wie die Mutter das tägliche Schlammbad. Es ist Bettys fünftes Kind, was sie im Tierpark Berlin auf die Welt gebracht hat. Ein Panzernashornkind wiegt zur Geburt 80 Kilo und trinkt am Tag 30 Liter Milch, so nimmt es täglich rund zwei Kilo an Gewicht zu. Katzenbärin Isabelle ist müde. Sie ist Mutter geworden und ihre zwei Kinder brauchen sie rund um die Uhr. Als Isabelle schläft, nutzt Tierpflegerin Simone Kuhley die Chance, um mit einer kleinen Kamera an das Nest der beiden Kinder zu gelangen. Sie sind vier Wochen alt. Noch sind sie blind, werden erst in den nächsten Tagen ihre Augen öffnen können. Außerdem mit dabei: die Langohrziegenkinder Malina und Mark, einige sehr scheue Schmalstreifen-Mungos und Oskar, ein indischer Flughund, der von den Tierpflegern mit der Flasche aufgezogen wird.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.