Zu teuer, zu klein, schon weg
28.11.2017 • 22:15 - 22:45 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Angelina (34) und Sven (29) aus München wohnen mit ihren beiden Söhnen auf 54 Quadratmetern.
Vergrößern
Die Hamburgerin Michaela (41) muss zum zweiten Mal vor Gericht wegen der Räumungsklage ihres Vermieters.
Vergrößern
Michaela (41) aus Hamburg holt sich wegen der Räumungsklage ihrer Wohnung Hilfe bei einem Anwalt.
Vergrößern
Ivana (43), alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, muss nach 13 Jahren ihre Wohnung in der Stuttgarter Innenstadt räumen. Der Vermieter hat Eigenbedarf angemeldet.
Vergrößern
Zu viert auf 54 Quadratmetern: In der Küche der vierköpfigen Familie aus München ist kaum Platz für einen Esstisch.
Vergrößern
Angelina (34) aus München verlässt so oft wie möglich mit ihren Kindern die beengte Wohnung. Die vierköpfige Familie lebt auf 54 Quadratmetern.
Vergrößern
Ivana (43), alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, muss nach 13 Jahren ihre Wohnung in der Stuttgarter Innenstadt räumen. Der Vermieter hat Eigenbedarf angemeldet.
Vergrößern
Alessandro (9) aus München wünscht sich endlich ein eigenes Zimmer. Er wohnt mit seinen Eltern und seinem Bruder auf 54 Quadratmetern.
Vergrößern
Hint
Die "37°"-Sendung steht am Sendetag ab 8:00 Uhr in der ZDF-Mediathek zur Verfügung.
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Gesellschaft und Soziales

Wohnungsnot in Deutschland

Von Rupert Sommer

Bezahlbarer Wohnraum ist vor allem in deutschen Großstädten heiß begehrt. Viele Durchschnittsfamilien finden keine angemessene Unterkunft.

Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt. Doch vor allem auf dem Wohnungsmarkt zeigen sich die enormen sozialen Spannungen in der Gesellschaft. Während sich Gut- und Spitzenverdiener schöne Unterkünfte mit viel Platz und angenehmer Ausstattung leisten können, wird vor allem für Familien das Wohnen in der Großstadt immer mehr zu einer existenziellen Sorge. Schätzungen zufolge fehlen in Deutschland rund eine Million Wohnungen. Bezahlbare Mietimmobilien sind ein knappes Gut geworden. In der neuen Reportage "37°: Zu teuer, zu klein, schon weg" begleitet das ZDF-Rechercheteam Familien auf der zunehmend verzweifelten Suche nach einem neuen Zuhause. So müssen Angelina und Sven aus München mit ihren beiden Kindern zu viert mit lediglich 54 Quadratmetern Wohnraum auskommen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.