Zweite Chance für Marco A. - Vom Täter zum Helfer
16.09.2025 • 20:45 - 21:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Marco kämpft, seit er denken kann. Zuerst mit Fäusten, jetzt mit Worten. Marco war Schwerverbrecher und saß in Haft. Nun hat er eine Ausbildung zum Life Coach gemacht und möchte anderen Ex-Häftlingen helfen, einen Weg zurück in die Gesellschaft zu finden
Vergrößern

Marco kämpft, seit er denken kann. Zuerst mit Fäusten, jetzt mit Worten. Marco war Schwerverbrecher und saß in Haft. Nun hat er eine Ausbildung zum Life Coach gemacht und möchte anderen Ex-Häftlingen helfen, einen Weg zurück in die Gesellschaft zu finden
Vergrößern
Originaltitel
Zweite Chance für Marco A. - Vom Täter zum Helfer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Zweite Chance für Marco A. - Vom Täter zum Helfer

Marco (54) weiß, wie schwer die Resozialisierung nach mehrjähriger Haft sein kann. Er kennt die Einsamkeit, die Selbstzweifel und die ständige Versuchung, wieder anzuknüpfen an kriminelle Strukturen. Der Sohn eines bolivianischen Bauingenieurs und einer Berliner Friseurmeisterin lernt früh, Probleme mit den Fäusten zu regeln, statt mit Worten. Später kommen Drogen dazu, erst als Konsument, dann als Dealer. Marco kennt keine Grenzen, er verkauft im Tonnenbereich und baut ein internationales Netzwerk auf. Dann kommt er in Haft. Nach seiner Entlassung im Jahr 2010 kämpft er sich zurück ins Leben, macht sich als Industriekletterer selbstständig. 2020 wird seine Tochter geboren und Marco fasst einen radikalen Entschluss: Er will seine dunkle Vergangenheit nicht mehr einfach nur wegschieben, sondern er möchte sich ihr stellen. Er möchte sie in etwas Positives verwandeln. Marco ist überzeugt davon, dass er andere Ex-Straftäter gut erreichen kann. Weil er ihre Sprache spricht und weil er ihnen auf Augenhöhe begegnen kann. Er will ihnen helfen, einen Weg aus der Kriminalitätsspirale zu finden. Seine Botschaft lautet: "Es gibt immer eine zweite Chance im Leben und es liegt an dir, sie zu ergreifen. Du alleine bestimmst, wer du morgen sein wirst". Tatsächlich wurde dieses Konzept namens "Credible Messenger", in den USA entwickelt: Ex-Häftlinge leisten dort erfolgreich Resozialisierungsarbeit. Aber ist Deutschland ebenfalls bereit für einen solchen Schritt? Die hohen Rückfallquoten hierzulande sind bekannt. Marco hat eine Ausbildung zum Life Coach abgeschlossen und bietet seine ehrenamtliche Unterstützung allen Haftanstalten in Berlin und Brandenburg an. Hier erhält er zunächst anerkennende Worte, dann folgen Absagen: Offenbar stehen Bürokratie und "unzureichende Kapazitäten" seinem Vorhaben im Weg. Doch Marco gibt nicht auf. Er macht sich selbst auf die Suche nach Ex-Häftlingen, die seine Begleitung als Life-Coach wünschen. Gleichzeitig ringt er mit seinen eigenen Dämonen: Depressionen suchen ihn heim, sein Aggressionspotential ist nach wie vor hoch. Ausgleich findet er vor allem im Umgang mit seiner Tochter, aber auch beim Motorradfahren, beim Kampfsport und im Gespräch mit Steve, einem langjährigen Wegbegleiter und Priester einer Freien Kirche in Berlin. Der Film begleitet Marco auf dieser inneren und äußeren Reise, bis hin zu seinem allerersten Coaching. Marco kann nun endlich einen jungen Mann unterstützen, mit dem ihn vieles verbindet: Die Erfahrung von Gewalt, Inhaftierung und Einsamkeit, aber auch die große Sehnsucht nach einem friedlichen und selbstbestimmten Leben

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!