Zwischen Boom und Burnout
24.09.2024 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Zwischen Boom und Burnout: Start-up-Gründer unter Druck
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Geld oder Leben?

Von Eric Leimann

Wie ist es, eine geniale Geschäftsidee zu verfolgen und frühzeitig ausgesorgt zu haben? Die "WISO Dokumentation: Zwischen Boom und Burnout – Start-up-Gründer unter Druck" stellt junge Entrepreneure vor, die für den Deutschen Gründerpreis nominiert waren oder ihn gewann. Wie leben sie heute?

Am 24. September, dem Tag der linearen Ausstrahlung der WISO-Doku "Zwischen Boom und Burnout – Start-up-Gründer unter Druck" wird mal wieder der Deutsche Gründerpreis verliehen. Dort werden – oft junge – Entrepreneure ausgezeichnet, deren Geschäftsidee ziemlich genial klingt oder sich in einigen Fällen auch schon als solche erwies. Doch der Erfolg hat auch Schattenseiten: enorme Arbeitszeiten, wenig Zeit für sich und die Familie, viel Druck für Körper und Geist. Sind deshalb gerade junge High Potentials vom Burnout bedroht? Die Doku von Matthias Hambsch stellt einige von ihnen vor, die in den letzten Jahren für den Deutschen Gründerpreis nominiert waren.

Ralf Wagner eröffnete 2019 zusammen mit drei Ex-Kommilitonen die Firma E-Lyte. Sie betreibt eine neuartige Elektrolyte, welche die Leistung von Batteriezellen verbessern. Offenbar mit Erfolg. Im kommenden Jahr will Wagner 500 Millionen Umsatz machen. Seine Familie kommt bei diesem Lebensstil allerdings meist zu kurz.

Drei weitere Unternehmer werden in der Doku porträtiert: Das Hamburger Start-up BLUU Seafood macht zwar noch keinen Gewinn, verfolgt aber eine nachhaltige und damit gute Idee: Gründer und Meeresbiologe Sebastian Rakers vermehrt Fischzellen in Bioreaktoren. Daraus entstehen Fischstäbchen, Sushi und Kaviar. Ein Beitrag gegen die Überfischung der Meere und weniger Tierleid. Ebenfalls nachhaltig unterwegs sind die Würzburger Nathanael und Johannes Laier. Mit WeSort.AI arbeiten sie an einem Analysemodul zur Mülltrennung. Ihr Ziel: die Recyclingquote deutlich zu erhöhen. Auch Patric Faßbender und Marcus Stahl lernt man in der WISO-Doku kennen. Sie haben geschafft, wovon viele Jungunternehmer träumen. 2013 gründeten sie Tonies – ein interaktiver Hör-Spiel-Spaß ohne Bildschirme, zerkratzte CDs oder komplizierte Bedienelemente für die ganz junge Kundschaft respektive ihre Eltern. Tonies gewann 2019 den Deutschen Gründerpreis. Und was tun Patric Faßbender und Marcus Stahl heute? 2023 schieden die beiden Gründer aus dem Unternehmen aus, sie haben finanziell ausgesorgt. Wartet nun eine neue "Herausforderung" oder können die beiden ihren Lebensstil ändern? Und hat sich all der Stress in Sachen Glücksempfinden gelohnt?

WISO Dokumentation: Zwischen Boom und Burnout – Start-up-Gründer unter Druck – Di. 24.09. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.