Zwischen Boom und Burnout
24.09.2024 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Zwischen Boom und Burnout: Start-up-Gründer unter Druck
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Geld oder Leben?

Von Eric Leimann

Wie ist es, eine geniale Geschäftsidee zu verfolgen und frühzeitig ausgesorgt zu haben? Die "WISO Dokumentation: Zwischen Boom und Burnout – Start-up-Gründer unter Druck" stellt junge Entrepreneure vor, die für den Deutschen Gründerpreis nominiert waren oder ihn gewann. Wie leben sie heute?

Am 24. September, dem Tag der linearen Ausstrahlung der WISO-Doku "Zwischen Boom und Burnout – Start-up-Gründer unter Druck" wird mal wieder der Deutsche Gründerpreis verliehen. Dort werden – oft junge – Entrepreneure ausgezeichnet, deren Geschäftsidee ziemlich genial klingt oder sich in einigen Fällen auch schon als solche erwies. Doch der Erfolg hat auch Schattenseiten: enorme Arbeitszeiten, wenig Zeit für sich und die Familie, viel Druck für Körper und Geist. Sind deshalb gerade junge High Potentials vom Burnout bedroht? Die Doku von Matthias Hambsch stellt einige von ihnen vor, die in den letzten Jahren für den Deutschen Gründerpreis nominiert waren.

Ralf Wagner eröffnete 2019 zusammen mit drei Ex-Kommilitonen die Firma E-Lyte. Sie betreibt eine neuartige Elektrolyte, welche die Leistung von Batteriezellen verbessern. Offenbar mit Erfolg. Im kommenden Jahr will Wagner 500 Millionen Umsatz machen. Seine Familie kommt bei diesem Lebensstil allerdings meist zu kurz.

Drei weitere Unternehmer werden in der Doku porträtiert: Das Hamburger Start-up BLUU Seafood macht zwar noch keinen Gewinn, verfolgt aber eine nachhaltige und damit gute Idee: Gründer und Meeresbiologe Sebastian Rakers vermehrt Fischzellen in Bioreaktoren. Daraus entstehen Fischstäbchen, Sushi und Kaviar. Ein Beitrag gegen die Überfischung der Meere und weniger Tierleid. Ebenfalls nachhaltig unterwegs sind die Würzburger Nathanael und Johannes Laier. Mit WeSort.AI arbeiten sie an einem Analysemodul zur Mülltrennung. Ihr Ziel: die Recyclingquote deutlich zu erhöhen. Auch Patric Faßbender und Marcus Stahl lernt man in der WISO-Doku kennen. Sie haben geschafft, wovon viele Jungunternehmer träumen. 2013 gründeten sie Tonies – ein interaktiver Hör-Spiel-Spaß ohne Bildschirme, zerkratzte CDs oder komplizierte Bedienelemente für die ganz junge Kundschaft respektive ihre Eltern. Tonies gewann 2019 den Deutschen Gründerpreis. Und was tun Patric Faßbender und Marcus Stahl heute? 2023 schieden die beiden Gründer aus dem Unternehmen aus, sie haben finanziell ausgesorgt. Wartet nun eine neue "Herausforderung" oder können die beiden ihren Lebensstil ändern? Und hat sich all der Stress in Sachen Glücksempfinden gelohnt?

WISO Dokumentation: Zwischen Boom und Burnout – Start-up-Gründer unter Druck – Di. 24.09. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.