Gesundheitsrisiken Klimawandel Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? Im Fokus: Neue Stechmücken und Krankheitserreger, Pollenbelastung und Hitzefolgen. Unentdecker Reflux Husten und Heiserkeit durch Reflux: ist immer allein die Magensäure schuld? Saures Aufstoßen nach einem üppigen Essen, ein brennender Schmerz hinter dem Brustbein, das sind klare Anzeichen dafür, dass Magensäure in die Speiseröhre schwappt. Doch nicht immer äußert sich Reflux so typisch. Bei manchen Menschen steigt der Magensaft in Form feinster Tropfen bis in den Rachen auf und greift dort die Schleimhäute an. Die Folge: ständiger Hustenreiz, Heiserkeit oder Schluckbeschwerden. Diese Form von Reflux wird leicht übersehen und ist schwer zu behandeln. Schimmel In modernen Gebäuden kann Feuchtigkeit oft nicht richtig entweichen. Bei älteren sind bauliche Mängel die Ursache für Schimmel. Tipps helfen bei der Vorbeugung und Entfernung. Grünkohl-Salat Grünkohl wird immer beliebter. Koch Dennis Gaetcke zeigt wie man ihn zubereitet. Fitnesstrend Krabbeln Neuer Fitnesstrend: Crawling.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.