Dogscan Hunde können mit ihrem ganz besonders feinen Geruchssinn Dinge wahrnehmen, von denen wir Menschen überhaupt nichts mitbekommen - auch bei der Entdeckung lebensbedrohlicher Krankheiten. Tiefenentspannung Tiefenentspannung - wie sehr würden wir uns die manchmal wünschen! Es gibt Techniken, mit denen jeder in diesen Zustand kommen kann. Ernährung gegen Erschöpfung Um unser Immunsystem vor Erkältungskrankheiten zu wappnen braucht unser Körper vor allem pflanzliche Balaststoffe. Idealer weise isst man mindestens 15 verschiedene Gemüse-und Pflanzensorten am Tag. Bohnensalat Salat mit weißen Bohnen und Schafskäse eignet sich als Mealprep für die Mittagspause. Die Bohnen sorgen für die extra Portion Eiweiß und Ballaststoffe. Plyometrisches Training Plyometrisches Training dient nicht nur der Kräftigung, sondern auch der Vorbeugung von Verletzungen. Schnell auf einen hohen Kasten zu springen, die meisten kennen diese Übung aus dem plyometrischen Training. Doch dahinter steckt viel mehr als ein Sprungkrafttraining. Studien zeigen: Insbesondere Verletzungen kann man dadurch effektiv vorbeugen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.