auslandsjournal
06.09.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
auslandsjournal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Infomagazin

Katrin Müller-Hohenstein kommt mit einer Lampe

Von Franziska Wenzlick

Trödeln vor romantischer Kulisse: "Bares für Rares" ist erstmals zu Gast im historischen Kloster Eberbach am Rhein. In der spätsommerlichen "Bares für Rares"-Primetimeausgabe begrüßt Moderator Horst Lichter unter anderem Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein.

Obwohl der Sommer hierzulande mitunter eher ins Wasser fiel, herrscht im historischen Kloster Eberbach in Eltville im Rheingau eitel Sonnenschein – zumindest dann, wenn Horst Lichter in der ehemaligen Zisterzienserabtei Einzug hält. Freilich ist der "Hutträger des Jahres 2020" nicht ohne Grund angereist: In einer spätsommerlichen Ausgabe von "Bares für Rares" lädt Lichter einmal mehr zum Primetime-Trödeln ein. Mit von der Partie sind die Händlerinnen und Händler Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger, Julian Schmitz-Avila, Elisabeth "Lisa" Nüdling, Daniel Meyer und Christian Vechtel. Expertise bieten indes Heide Rezepa-Zabel, Wendela Horz, Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel.

Zu den eingeladenen Raritätenbesitzerinnen und -besitzern zählt auch Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein. Die 58-Jährige möchte eine Lampe veräußern, die ihre Eltern in den 80er-Jahren in Frankreich gekauft haben. Ob die Lampe antik ist oder nicht, weiß Müller-Hohenstein nicht – umso spannender dürfte werden, was die Experten zu dem Objekt zu sagen haben.

"Bares für Rares" bleibt Dauerbrenner

Üblicherweise läuft "Bares für Rares" im Wochenprogramm und zählt zu den erfolgreichsten Nachmittagssendungen im deutschen Fernsehen. Das ZDF lockt mit dem Entertainer, Koch und Publikumsliebling Lichter regelmäßig rund drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer nachmittags an, was zu Marktanteilen von rund 25 Prozent führt. Auch die Primetimeausflüge erfreuen sich für gewöhnlich größter Beliebtheit: Zuletzt versammelte eine "Bares für Rares"-Spezialausgabe im Juni zur besten Sendezeit rund 3,83 Millionen Menschen vor den TV-Geräten.

Bares für Rares – Mi. 06.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.