auslandsjournal - die doku: Sehnsucht Europa
16.05.2024 • 01:05 - 01:50 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Sehnsucht Europa: Ein Kontinent schottet sich ab
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Politik

Ein Kontinent macht die Grenzen dicht

Von Hans Czerny

Angela Merkels Satz "Wir schaffen das", ausgesprochen inmitten der Flüchtlingskrise 2015, wurde berühmt. Doch die Wirklichkeit, wie Asylsuchende behandelt werden, sieht anders aus. Es gibt jede Menge Härten, und Europa schottet sich ab, wie es die Doku des ZDF-"auslandsjournals" beschreibt.

Angela Merkels Satz "Wir schaffen das", ausgesprochen auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 mit nahezu einer Million Flüchtlingen in Deutschland, war programmatisch. Doch die Wirklichkeit sieht weniger rosig aus. Drittländer und Auffanglager sollen die deutschen Behörden entlasten. Die Diskussionen darüber ebben nicht ab, das Thema spaltet die Gesellschaft. Werden Abschreckung und Abschiebungen inzwischen zur Regel? – Nach dem jüngsten gemeinsamen EU-Beschluss, die Außengrenzen Europas zu sichern und die "irreguläre Migration" zu begrenzen, zeigt die "auslandsjournal"-Doku "Sehnsucht Europa – Ein Kontinent schottet sich ab", wie komplex die Debatte ist und wie schwierig es immer noch ist, den Strom der Migranten einzudämmen, ohne den Rechtsstaat zu verletzen.

Ulf Röller und Julia Rech begleiten verantwortliche Politiker wie die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson und die Bundesinnenministerin Nancy Faeser in Brüssel und in Berlin. Im Aufnahmezentrum Tegel leben mehr als 4.000 Geflüchtete in Zelten. Sie warten auf eine Wohnung, leben zu Dutzenden auf engstem Raum.

"Tegel zeigt die menschliche Dimension der Migrationspolitik und die Notwendigkeit, humane und gerechte Lösungen für alle Beteiligten zu finden", so die Autoren. Drittländer wie die Türkei oder Tunesien sollen Flüchtlinge aufhalten oder gar vor dem Ertrinken im Mittelmeer bewahren. Um gegen Schlepper vorzugehen, spendet Europa Geld für Ausrüstung und Trainingsstunden. Doch Tunesien etwa schottet sich ab und lässt kaum noch Beobachter zu. All das zeigt, wie schwierig die Zurückweisung von Hilfesuchenden ist, ohne dabei die Menschenrechte zu verletzen.

auslandsjournal – die doku: Sehnsucht Europa – Mi. 15.05. – ZDF: 01.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.