auslandsjournal frontlines: KI im Krieg
25.09.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
KI im Krieg: Schlachtfeld außer Kontrolle?
Produktionsland
UA, D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Darf KI Menschen töten? So verändert Hightech den Krieg – von Gaza bis in die Ukraine

Von Maximilian Haase

Drohnen, Roboter, Überwachung: Schon heute wird Künstliche Intelligenz in Kriegen eingesetzt – etwa in Israel und der Ukraine. Das führt zu dringlichen Fragen: Darf KI Menschen töten? Wie sieht das Schlachtfeld der Zukunft aus? Welche Gefahren ergeben sich daraus? Das "auslandsjournal" hakt nach.

Dass Maschinen Krieg führen und Computer die Kontrolle auf dem Schlachtfeld übernehmen, war vor nicht allzu langer Zeit noch SciFi-Filmen à la "Terminator" vorbehalten. Mittlerweile schreitet die Entwicklung dank Künstlicher Intelligenz rasant voran: Ob rettende Roboter oder tötende Drohnen – der Einsatz modernster KI-Technologie im Kampf ist inzwischen selbstverständlich. Klar ist auch, dass daraus mannigfaltige politische und moralische Fragen erwachsen: Darf KI töten? Können Computer mögliche Ziele rationaler auswählen? Wie behalten Menschen die Kontrolle? Der neue "auslandsjournal"-Beitrag im Zweiten widmet sich den wichtigsten Fragen zum Thema – und begibt sich an die Kriegsschauplätze nach Israel und in die Ukraine, wo bei der Planung und auf dem Schlachtfeld schon heute KI zum Einsatz kommt.

Macht Künstliche Intelligenz die Kriegsführung tatsächlich zielgerichteter und effektiver? Oder müssen wir uns darauf einstellen, dass der Einsatz von Waffen dadurch noch gefährlicher und weniger beherrschbar wird? Was geschieht, wenn Kriegs-KI in die Hände von unberechenbaren Staaten und Akteuren gerät? Auf der Suche nach Antworten spricht ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf in ihrem Film mit Soldaten, Generälen und Experten über Gefahren und Chancen. In der Ukraine kann man beide Seiten beobachten: Einerseits können Roboter verletzte Soldaten und Zivilisten bergen; andererseits sorgen Kampfdrohnen für eine neue Dimension tödlicher Angriffe. An der Front erfährt das "auslandsjournal"-Team auch, dass die ukrainische Armee bei ihrer Verteidigung gegen den russischen Angriff große Hoffnungen in die KI setzt.

Über den Stand der KI-Technologie im Krieg informiert die Reportage auch vor Ort in Israel: In ihrem Kampf gegen die Hamas in Gaza setzt die israelische Armee mehr und mehr auf Künstliche Intelligenz, die beispielsweise Ziele identifizieren und Drohnen steuern kann. Eine IDF-Generalin erklärt den aktuellen Stand der Hightech-Kriegsführung, während der Film auch auf unerwartete KI-Einsätze im Land blickt: So sollen KI-Sprachmodelle betroffene Soldaten und Kriegsopfer mit postraumatischer Belastungsstörung psychologisch unterstützen. Dass neue Technologie immer sowohl zum Nutzen als auch zum Schaden der Menschheit eingesetzt werden kann, ist gewiss keine neue Erkenntnis, zeigt sich aber an der "KI im Krieg" deutlicher denn je.

auslandsjournal frontlines: KI im Krieg – Mi. 25.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.