besseresser
09.01.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser - Food Stories
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Wenn im Supermarkt gemogelt wird

Von Rupert Sommer

Der Lebensmittelexperte Sebastian Lege deckt in der Verbraucherschutz-Doku auf, was wirklich in den Hackfleisch-Fladen aus dem Supermarkt-Regal steckt – und wie die sagenhaft günstigen Preise zustande kommen.

Eigentlich dürfte es kein großes Geheimnis um die Zutatenliste geben: Hackfleisch, eingeweichte Brötchen, Zwiebeln und Gewürze gehören in gute Buletten. Doch nicht immer wird diese Versprechen eingehalten, wie die ZDF-Verbraucherschutz-Dokumentation "besseresser: Die Tricks in Frikadellen, Ü-Eiern & Co." zeigt. Der umtriebige Food-Experte Sebastian Lege, der sich selbst als "Daniel Düsentrieb der Lebensmittelbranche" bezeichnet, weil er in seinen Versuchsküchen und Bio-Chemie-Laboren gerne auch mal mit Mikroskopen, Rotationsverdampfern oder Stickstoff-Gefrierbädern hantiert, schaut ganz genau hin. Er deckt zur besten Sendezeit mit originellen Versuchen auf, wie große Massenmarkt-Anbieter die Konsumenten ein wenig aufs Glatteis führen.

Verführt vom puren Zucker-Schock

So untersucht Lege unter anderem Fertig-Frikadellen, die in vielen Supermarkt-Ketten zu so günstigen Preisen angeboten werden, dass sich ein Selber-Machen zu Hause fast nicht zu lohnen scheint. Doch wie kommen die verdächtig verführerischen Kalkulationen zustande? Der Profi deckt auf, welche Zutaten sich wirklich in den Hackfleisch-Fladen verbergen. Fazit: Doch lieber daheim selbstgemachte Frikadellen brutzeln – dazu gibt's auch ein Spezialrezept von Leges Mama Ute.

In einem zweiten großen Beitrag nimmt der Lebensmittelprofi die Versprechungen der Süßwaren-Industrie, mit denen vor allem Kinder angelockt werden sollen, genauer unter die Lupe. Auch hier tritt Ernüchterndes zutage.

besseresser: Die Tricks in Frikadellen, Ü-Eiern & Co. – Di. 09.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.