Im "besseresser"-Duell stellt sich Produktentwickler Sebastian Lege der ultimativen Herausforderung: berühmte Produkte noch besser zu machen. Im Duell gegen einen Profi seines Fachs. Sebastian Lege tritt in drei Runden gegen Patissier und Konditormeister Marcel Reinhardt an. Die Aufgabe: Sie sollen Twix, Toffifee und Sahne-Bonbons noch besser machen. Innerhalb weniger Minuten müssen sie entscheiden, wie sie die Leckereien verändern wollen. "besseresser"-Moderator Florian Reza stellt die Aufgaben rund um Karamellprodukte. In der ersten Runde geht es um ein simples Bonbon mit großem Nostalgiefaktor: das Sahne-Muh-Muh. Sobald die zwei Kontrahenten ihre Vorlage kennen, machen sie sich an die Planung. Innerhalb von drei Minuten überlegen sie sich, wie sie die simplen Karamelle verbessern können. Wollen sie mehr Karamellgeschmack? Oder steckt in der Konsistenz das größte Potenzial? In der zweiten Runde gilt es, eine Art Twix besser zu machen. Schokolade, Karamell, Keks. Daraus muss die neue Süßigkeit bestehen. Die Form und die Anordnung dürfen sie optimieren. Was Twix und seine Imitate so besonders macht - das wird ganz nebenbei erzählt. Als letztes stellen sie sich dem Endgegner unter den Karamellprodukten: dem Toffifee. Die Schwierigkeit liegt in den vielen Einzelzutaten, die zusammengefügt ein Toffifee ergeben. Was überlegen sich die beiden Profis, um Haselnüsse, Nougat, Karamell und ein wenig Schokolade neu zu komponieren? Die Produkte werden von einer Jury bewertet, von zwei Testessern aus der "besseresser"-Community und einer Expertin: Léonie Mohnert ist Chocolatier aus Hamburg. Sie schmeckt genau heraus, wie sie die Süßigkeiten verbessert haben und woran die Duellanten gescheitert sind. Wer wird sich am Ende durchsetzen? Sebastian Lege oder sein Kontrahent?
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.