die nordstory Spezial - Die Retter alter Häuser
21.09.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Eine restaurierte Stadtvilla in Varel.
Vergrößern
Eine restaurierte Stadtvilla beim "Tag des Offenen Denkmals".
Vergrößern
Diese Häuptlingsburg in Nesse wurde restauriert.
Vergrößern
Stockfotografie historische Häuser in romantischem Fischerdorf Greetsiel, Nordsee, Ostfriesland, Deutschland : lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Originaltitel
die nordstory spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

die nordstory Spezial - Die Retter alter Häuser

Die Rettung historischer Häuser in Niedersachsen liegt im Trend. Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, alte Resthöfe, baufällige Bauernhäuser oder verlassene Stadtvillen wieder aufzubauen. Unterstützt werden sie vom Monumentendienst, einem bundesweit einmaligen Verein, der mit fachkundiger Hilfe und öffentlichen Geldern dafür sorgt, dass alte Häuser erhalten bleiben. Fast 1.900 historische Gebäude konnten so bereits im Nordwesten Niedersachsens gerettet werden. Meldet sich jemand beim Monumentendienst, kommen die fachkundigen Mitarbeitenden und machen eine Inspektion. So wie bei Frank Walther aus Varel. Er hat von seinem Urgroßvater eine alte Stadtvilla geerbt. Das Gebäude gehört zu einer Maschinenfabrik. Das Haus von 1899 steht schon seit vielen Jahren leer. Frank Walter will dem historischen Schätzchen neues Leben einhauchen und alles komplett restaurieren. Immer mehr Menschen stürzen sich in das Abenteuer einer Restaurierung, um die wertvolle Baukultur zu erhalten. Dabei machen sie sehr unterschiedliche Erfahrungen. Während die einen keine Probleme mit dem Denkmalschutz haben, müssen andere jahrelang auf ihre Baugenehmigung warten. Georg und Alexandra Jürgens retten einen mächtigen Gulfhof im Wangerland und wollen daraus einen Treffpunkt für die ganze Familie machen. Oft ist die ganze Familie am Deich, um das Anwesen Stück für Stück zu retten. Für die Kinder ist der Hof ein großer Abenteuerspielplatz, dort können sie Trecker fahren und auf Bäume klettern. Direkt neben dem Gulfhof liegt unter einem Erdhügel eine echte Burg. Beim Besuch von Archäologen erfährt die Familie mehr darüber. Das historische Steinhaus von 1597 in Uttum gehört dem Orgelbauer Jürgen Ahrend. Er hat in seiner Gulfscheune eine Werkstatt eingerichtet. Der alte Mann ist ärgerlich, denn der Bauunternehmer, der ihm sein Dach eingedeckt hat, hat die falschen Ziegel genommen. Das Dach ist nicht dicht. Darum will er jetzt alle 4.000 Dachpfannen wieder herunternehmen und durch andere ersetzen. Alte Ziegel findet er im gut sortierten Lager des Monumentendienstes in Oldenburg. Kai Nilson hat als Architekt und Denkmalpfleger in den letzten Jahren fünf Häuser im kleinen Dorf Nesse restauriert. Zusammen mit seinem Ehemann Franz Scheid zieht er nun in eine alte Häuptlingsburg. Das imposante Gebäude gehört zu den drei ältesten Häusern Ostfrieslands, Spuren lassen sich bis ins Jahr 1342 verfolgen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!