hallo deutschland Abenteuer Auswandern
02.08.2024 • 17:10 - 18:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Abenteuer Auswandern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Outdoor-Paradies und Urlaubsziel: Warum Deutsche nach Neuseeland auswandern

Von Marina Birner

Nach Mauritius, La Réunion und Co. geht es in einer neuen Folge der "hallo deutschland"-Reihe nach Neuseeland. Die Dokumentation begleitet deutsche Auswanderer, die ihr altes Leben für einen Neuanfang in der Ferne zurücklassen. Der Traum vom Auswandern: Wie gelingt das oft riskante Unterfangen?

Dort leben, wo jährlich über eine Million Reisende aus aller Welt Urlaub machen: Vor allem in Zeiten von nervenzehrenden Wetterkapriolen wie sie es auch hierzulande immer häufiger gibt, wird diese Vorstellung auch für viele Deutsche immer attraktiver. So manch einer krempelte schon vor Jahren sein Leben um und verlagerte seinen Lebensmittelpunkt ins Ausland – so wie Christina Schregel.

Die Architektin entschied sich für einen "Neuanfang auf Neuseeland" und gründete in Raglan auf der Nordinsel gemeinsam mit ihrem Mann Sascha Kressmer eine eigene Tischlerei. "Es ist eine Art Freiheit, aus Altbekanntem auszubrechen, die ich hier spüre", schwärmt sie im Film aus der "hallo deutschland"-Reihe des ZDF. Und Neuseeland sei generell ein Land, in dem einem vieles ermöglicht wird. Was die beiden zu dieser Entscheidung bewogen hat, das skizziert Anni Brück in der neuen, dritten Folge der zweiten Staffel von "hallo deutschland: Abenteuer Auswandern".

Neuseeland – ein Land mit unbegrenzten Möglichkeiten?

In der beliebten ZDF-Dokuserie, die 2023 an den Start ging, werden Menschen begleitet, die ihr Glück im Ausland gefunden haben. Auch Thomas Schmider aus der Nähe vom Bodensee gab sein altes Leben in Deutschland auf, um in das Land mit der rauen Natur, den schneebedeckten Bergen, schier endlosen Stränden und gewaltigen Vulkanen zu ziehen.

Was andere in Momenten hoffnungsloser Überforderung im tristen Büroalltag oft salopp als Wunschalternative äußern, hat der studierte Medienwirt nach anfänglichen Startschwierigkeiten in die Realität umgesetzt. Sein Herz schlägt für Auckland: "Ich hab schon als kleines Kind von großen Städten geträumt", erzählt er in der Reportage. "Neuseeland hat nicht viele Großstädte, aber Auckland, finde ich, hat das gute Gleichgewicht mit Natur und Großstadtfeeling."

Brück porträtiert auch eine Familie, die sich eine Existenz aufgebaut hat: Katrin Hiller lebt mit ihren 13-jährigen Zwillingen und ihrem Partner Rodrigo in Nelson auf der Südinsel Neuseelands. Was mit selbst gebackenem Roggenbrot begann, das sie am Straßenrand verkauften, gipfelte schließlich in einem eigenen Laden. "Jeden Tag gucke ich auf Meer", schwärmt die Auswanderin, "und habe die Dankbarkeit im Herzen."

"hallo deutschland: Abenteuer Auswandern – Neuanfang in Neuseeland" – Fr. 02.08. – ZDF: 17.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.