heute-show spezial
28.06.2024 • 22:30 - 23:05 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
heute-show spezial
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Wer profitiert von der Heim-EM? Die "heute-show" zeigt die Schattenseiten des Fußballs

Von Maximilian Haase

Die Heim-EM ist in vollem Gange und König Fußball regiert das Land. Dass man das Spektakel jedoch nicht immer zu ernst nehmen sollte und Augenzwinkern und Kritik durchaus nötig respektive angebracht sind, zeigen Lutz van der Horst und Fabian Köster in ihrer Spezialausgabe der "heute-show".

Wenn es um Fußball geht, verstehen manche Fans nur wenig Spaß. Zu wichtig erscheint das Schicksal der eigenen Mannschaft, zu existenziell ist womöglich das entscheidende Spiel. Dabei kann ein augenzwinkernder Blick bisweilen helfen, auch die kritikwürdigen Seiten des Spektakels besser zu verstehen – insbesondere bei den großen Turnieren. Während die Zustände bei der WM in Katar vor zwei Jahren von allen Seiten hinterfragt und verspottet wurden, sieht es bei der Europameisterschaft im eigenen Land schon etwas anders aus. Viele hoffen auf ein neues Sommermärchen und stellen höchstens die aktuelle Aufstellung von Bundestrainer Nagelsmann in Frage. Lutz van der Horst und Fabian Köster gehen in ihrer Spezialausgabe der "heute-show" einen Schritt weiter: Während die Heim-EM in vollem Gange ist, widmet sich das Satireformat auch den Schattenseiten des Fußballs.

Unter dem Titel "Ein Ball für zwei" mischen sich die beiden Comedians unter die EM-Fans und stellen – immer mit der nötigen ironischen Distanz – die eher unbequemen Fragen: Wo ist eigentlich das ganze Geld für die Europameisterschaft gelandet? Wer profitiert vom Turnier – und von der Vermarktung des Fußballs im Allgemeinen? Welche Positionen vertreten die Verbände dabei? Neben den"heute-Show"-Reportern mit ihren gewohnt satirisch-kritischen Kommentaren kommen auch Fußballexperten und all jene zu Wort, die sich dafür halten. Über 80 Millionen Bundestrainer können, wie man schließlich weiß, kaum irren.

heute-show spezial: Fußball – Ein Ball für zwei – Fr. 28.06. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.