logo! extra - Der Zweite Weltkrieg und wir
08.05.2025 • 19:25 - 19:50 Uhr
Kindersendung
Lesermeinung
Sendungslogo "logo! Die Welt und ich."
Vergrößern
Sendungslogo "logo!" mit Grafik.
Vergrößern
V.l.n.r.: Tim Schreder, Jennifer Sieglar, Linda Joe Fuhrich und Sherif Rizkallah
Vergrößern
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Vergrößern
Originaltitel
logo!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
10+
Kindersendung

Wie erklärt man Kindern und Enkeln den Zweiten Weltkrieg ?

Von Eric Leimann

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Doch wie erklärt man ihn seinen Kindern oder Enkeln? Reporterin Lotte begibt sich für "logo! extra Der Zweite Weltkrieg und wir" auf die Spuren des historischen Ereignisses.

Am 8. und 9. Mai 1945 endete mit der Unterzeichnung zweier Kapitulationsurkunden der Zweite Weltkrieg. Sechs Jahre hatten Adolf Hitler und der Angriffskrieg der Deutschen sowie ihrer Verbündeten zuvor die Welt in Atem gehalten. Die Bilanz der Schreckensjahre: Mindestens 60 Millionen Menschen verloren ihr Leben, darunter über sechs Millionen europäische Juden, die im Holocaust ermordet wurden. Kann – oder muss man – mit seinen Kindern und Enkeln über jene Zeit vor 80 Jahren reden? In der Sendung "logo! extra" zum Zweiten Weltkrieg, die bereits ab Freitag, 2. Mai, in der ZDF-Mediathek abrufbar ist, erklärt Reporterin Lotte Glatte, was damals passiert ist und warum man den Zweiten Weltkrieg nie vergessen sollte.

Dafür reist Lotte unter anderem nach Danzig, einem der Ausgangspunkte der Kriegshandlungen. Die Reporterin spricht mit polnischen Schülern, trifft aber auch französische Jugendliche in einem Dorf, das von deutschen Soldaten komplett zerstört wurde. Mit Jugendlichen verschiedener europäischer Länder organisiert Lotte Glatt auf Usedom ein Treffen, bei dem auch über Versöhnung und Frieden diskutiert wurde. Auch einen bekannten Zeitzeugen hat die "logo!"-Reporterin zu Gast. Kinderbuchautor Paul Maar ("Das Sams") berichtet, wie er als Kind das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte.

Krieg ist wieder "angesagt"

In 25 Minuten versucht die Sendung, Kindern ein Bild vom Ausmaß, aber auch den Gründen für das Leid jener Kriegsjahre zu vermitteln. Sie versucht dabei, vor allem die Leeren aus jenen Jahren der Zerstörung deutlich zu machen. Ein Thema, das gerade heute wieder wichtig erscheint, in Zeiten eines Krieges mitten in Europa und Diskussionen über Aufrüstung und Wehrhaftigkeit der Deutschen.

logo! extra: Der Zweite Weltkrieg und wir – Do. 08.05. – KiKa: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.