phoenix informiert über das politische und gesellschaftliche Geschehen in Deutschland, Europa und der Welt so ausführlich wie kaum ein anderer Sender. Wann immer und wo immer wichtige Ereignisse passieren, ist phoenix vor Ort dabei – mit eigenen Reportern oder mit dem Korrespondenten-Netzwerk von ARD und ZDF. Doch kein Ereignis steht für sich allein. Mit einordnenden Gesprächen, vertiefenden Dokumentationen und einem umfangreichen Online-Angebot beleuchtet phoenix Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven, stellt Zusammenhänge dar und zeichnet Entwicklungen nach. Damit Sie sich zu den großen Themen unserer Zeit eine eigene, fundierte Meinung bilden können. Wann immer und wo immer wichtige Ereignisse passieren, ist phoenix vor Ort dabei. Doch kein Ereignis steht für sich allein. Mit einordnenden Gesprächen, vertiefenden Dokumentationen und einem umfangreichen Online-Angebot beleuchtet phoenix Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven, stellt Zusammenhänge dar und zeichnet Entwicklungen nach. Damit Sie sich zu den großen Themen unserer Zeit eine eigene, fundierte Meinung bilden können. phoenix vor ort Montag bis Freitag, 9.00 Uhr, 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr "phoenix vor ort" zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. "phoenix vor ort" finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten außerhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen großer Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live! In Gesprächen mit Expertinnen und Experten, Entscheidern und Journalistenkollegen werden aktuelle Themen und Debatten eingeordnet: Im "phoenix tagesgespräch" in der 9-Uhr-Sendung befragen wir Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu aktuellen Themen und Ereignissen. Oft haben diese Interviews Einfluss auf die politische Agenda des Tages. In "phoenix nachgefragt" bitten wir Kolleginnen und Kollegen anderer Medienhäuser um ihre Meinung und Einschätzung.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.