plan b: Grünes Gold
09.12.2023 • 17:35 - 18:05 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Grünes Gold - Neue Quellen für nachhaltigen Schmuck
Produktionsland
D, RUM, I
Produktionsdatum
2023
Info, Wirtschaft + Konsum

Goldglänzendes Gewissen

Von Aylin Rauh

Schmuckherstellung geht allzu oft mit Umweltschäden und Arbeiterausbeutung einher. Doch in der Branche findet langsam ein "grünes" Umdenken statt, wie die "plan b"-Dokumentation im ZDF zeigt.

Wer prächtige Ketten, Broschen oder Ringe besitzt, trägt nicht nur Schmuck am Körper, sondern auch Verantwortung für unseren Planeten. Denn oftmals leiden Umwelt und Minenarbeiter unter der Herstellung. Geht es auch anders? Durchaus, wie die "plan b"-Dokumentation "Grünes Gold – Neue Quellen für nachhaltigen Schmuck" im ZDF zeigt. Filmemacherin Jasmin Cilesiz Linhart lässt Menschen zu Wort kommen, die sich für eine Nachhaltigkeitswende einsetzen.

Goldschmied Jan Spille ist einer von ihnen. Seit 20 Jahren arbeitet er ausschließlich mit Edelmetallen, die aus zertifizierten Quellen stammen. "Wir haben beim weltweiten Kleinbergbau gravierende Umweltschäden, soziale Ausbeutung und Kinderarbeit", erklärt der Goldschmied. Eine Saphirmine in Sri Lanka soll zur Lösung beitragen. Hier wird nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf faire Arbeitsbedingungen geachtet.

"Grünes Gold" in Europa

Auch Claudia und Malte Schindler stehen mit ihrem Label "noën" für nachhaltigen Schmuck. Die Beschaffung von Öko-Gold war für das Paar bisher schwierig. Ein neuer Geschäftspartner könnte das ändern: Kalman Hafner, eine der größten Schmuckgießereien Europas, setzt auf "grünes Gold". "Jetzt haben wir die Möglichkeit, eine größere Stückzahl zu produzieren, um den Markt zu erweitern", freut sich Claudia Schindler.

plan b: Grünes Gold – Neue Quellen für nachhaltigen Schmuck – Sa. 09.12. – ZDF: 17.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.