plan b: Superfood neu gedacht
20.11.2025 • 04:30 - 05:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Der dänische Algen-Unternehmer Simon Weber Marcussen ist auf der Suche nach heimischen Algen in der Bucht von Nykøbing.
Vergrößern
Testessen der Zukunftsspeisen in der Jugendherberge Haldensleben.
Vergrößern
Umweltwissenschaftlerin Urte Grauwinkel experimentiert in Sachsen-Anhalt mit klimaresistenten Getreidearten.
Vergrößern
Urte Grauwinkel begutachtet keimendes Superfood von Landwirt Jonas Schulze-Niehoff in Sachsen-Anhalt: Quinoa.
Vergrößern
Originaltitel
Superfood neu gedacht: Gesund, nahrhaft, regional
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wirtschaft + Konsum

plan b: Superfood neu gedacht

Algen, Kichererbsen und Kefir sind echte Helden für eine gute Ernährung. Nicht nur in Asien oder Südamerika - Lebensmittel mit Superkräften kann man auch in Deutschland und Europa finden. Nahrungsmittel, denen äußerst gesundheitsfördernde Kräfte zugeschrieben werden, sogenannte Superfoods, liefern zahlreiche Mikronährstoffe. Oft kommen sie von weit her. Doch auch direkt vor der Haustür entstehen Lebensmittel, die gesund und sogar nachhaltig sind. "Beim Baden geht man Seetang lieber aus dem Weg - und doch ist er Teil der dänischen Landschaft", findet Simon Weber Marcussen. Mit seinen 7000 Kilometern Küstenlinie ist Simons Heimat vom Meer geprägt wie kaum ein anderes Land in Europa. Dass die Alge, so reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren, dennoch nicht oft auf dem dänischen Speiseplan steht, wollte er unbedingt ändern. Zusammen mit seinem Vater Claus gründete Simon "Dansk Tang". Das Ziel: frische, wilde Algen aus den heimischen Gewässern direkt in die Restaurants und Kantinen der Region liefern. Der Klimawandel macht den deutschen Böden zu schaffen, viele altbewährte Sorten kommen mit steigenden Temperaturen und zunehmender Trockenheit nicht gut klar. Doch Urte Grauwinkel vom Projekt "Zukunftsspeisen" aus Sachsen-Anhalt hat erkannt, dass es auf dem Acker auch Gewinner gibt: klimaresistente Hülsenfrüchte oder Körner zum Beispiel. Nährstoffreiche Sorten wie Kichererbse, Hirse und Quinoa gedeihen unter den neuen klimatischen Verhältnissen und können so die Abhängigkeit von Importen aus dem Ausland verringern. Dabei sind sie auch noch wahre Proteinlieferanten. Kuhmilch ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Ernährung. Dabei wird oft übersehen, dass aus der ganz normalen Milch durch Fermentierung ein Superfood entstehen kann - der Kefir. Ein Getränk, das die Darmgesundheit fördert und das Immunsystem stärkt. Damit Kefir seine probiotischen Eigenschaften optimal entfalten kann, braucht es hochwertige Biomilch. Thorben Hofmann, Demeter-Landwirt aus Baden-Württemberg, setzt in dritter Generation auf artgerechte Haltung und naturnahe Fütterung, um eine hohe Milchqualität zu erzielen. Die Familie Hofmann ist seit fast 40 Jahren Teil der Molkereigenossenschaft Schrozberg, die Quark, Molke und eben Kefir herstellt. Ein echtes Superfood aus bäuerlicher Hand!

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.