planet e.: Schöne Bescherung
11.12.2025 • 02:30 - 03:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Logo: "planet e"
Vergrößern
Weihnachtsbäume sind auf einer Plantage zu sehen. Die Weihnachtsbaumerzeuger rechnen mit einem guten Geschäft, weil das Jahr klimatisch gut für das Wachstum der Bäume war.
Vergrößern
Weihnachtsbäume sind auf einer Plantage zu sehen. Die Weihnachtsbaumerzeuger rechnen mit einem guten Geschäft, weil das Jahr klimatisch gut für das Wachstum der Bäume war.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Weihnachtsbaum ohne schlechtes Gewissen? Schöne Bescherung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

planet e.: Schöne Bescherung

Jedes Jahr im Dezember heißt es: einen Weihnachtsbaum kaufen. Doch der Klimawandel setzt ihm zu. - Journalistin Sabine Platz auf der Suche nach dem "Weihnachtsbaum der Zukunft". Sie steht an Weihnachten am häufigsten in den Wohnzimmern: die Nordmanntanne. Wo aber kommen die Bäume überhaupt her? Es gibt Angebote aus herkömmlichem und aus Bio-Anbau. Und inzwischen gibt es auch den Baumverleih. Worauf sollten wir beim Kauf achten? Grundsätzlich können Weihnachtsbaumkulturen wertvolle Lebensräume für Brutvögel und Insekten sein, wie die Universität Osnabrück herausgefunden hat. Rebhuhn, Bienen, Eidechsen & Co.fühlen sich dort wohl und sorgen für Biodiversität. Voraussetzung dafür ist aber ein sehr geringer Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und kein Gebrauch von synthetischem Dünger. Von Letzterem benötigen Weihnachtsbäume tatsächlich wenig - im Vergleich zu landwirtschaftlichen Anbauflächen. Übermäßige Düngung wirkt sich sogar negativ auf die Qualität der Bäume aus. Bei den Herbiziden und Pestiziden sieht es anders aus. Auf den großen Plantagen kommt der Gebrauch durchaus vor. Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher den Kauf eines pestizidbelasteten Baumes vermeiden? Garten-Expertin Sabine Platz findet die Antwort bei Forstmännern im heimischen Wald. Es geht aber auch ganz anders: ein Holzgestell, das man jedes Jahr wieder mit Tannenzweigen bestückt. Das ist nicht nur nachhaltiger, sondern auf lange Sicht sogar günstiger. Aber kann das Gestell mit unserer Tradition mithalten? Nicht nur das probiert Sabine Platz aus. Denn: Es gibt auch Anbieter, die Weihnachtsbäume verleihen. Ein Vorteil des "Leihbaums": Man gibt ihn nach Weihnachten wieder zurück - also ein nachhaltiges System. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Leihbaum zu behalten und einzupflanzen, um ihn dann jedes Jahr aufs Neue zu schmücken. Zwar nicht im Wohnzimmer, dafür im Garten. Sabine Platz gibt Tipps, damit man am nächsten Weihnachtsfest Freude daran hat.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.