sportstudio UEFA Champions League
31.05.2025 • 19:25 - 23:40 Uhr
Sport, Fußball
Lesermeinung
Per Mertesacker
Vergrößern
Per Mertesacker
Vergrößern
Christoph Kramer
Vergrößern
Christoph Kramer
Vergrößern
Originaltitel
UEFA Champions League
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Sport, Fußball

Zum Finale net dahoam

Von Eric Leimann

Im Endspiel der Champions League stehen sich am 31. Mai Paris Saint-Germain – Inter Mailand gegenüber. Der FC Bayern ist dahoam diesmal nur Zuschauer.

Zum ersten Mal seit 2012 findet wieder ein Champions League-Finale in Deutschland statt. Wie beim damaligen "Finale dahoam" – die favorisierten Bayern verloren gegen den FC Chelsea – ist München wiederum Austragungsort. Mit dem Unterschied, dass der FC Bayern nach seinem Viertelfinal-Aus gegen den späteren Finalisten Inter Mailand diesmal nur Zuschauer ist. Tatsächlich hätten vor der Saison wohl die wenigsten auf ein Finale Inter Mailand gegen Paris Saint-Germain gewettet. Die Italiener vermeintlich zu alt und ohne die ganz großen Superstars unterwegs. Und Paris? Scheitern die nicht immer trotz größtem finanziellen Einsatz der Scheichs? Beide Betrachtungen sind oberflächlicher Natur, wenn man sich den Weg der Kontrahenten ins Finale (Anpfiff 21 Uhr) angeschaut hat.

Die Norditaliener sind ein in jeder Hinsicht reifes Team, das auf hohem Niveau in jeder Situation weiß, was es zu tun hat. Die beiden Halbfinal-Duelle (Endstand 3:3 und 4:3!) gegen die Himmelsstürmer von Hansi Flicks Barcelona gehörten mit zum Besten, was der Sport in den letzten zehn Jahren zu bieten hatte. Man sah Fußballkunst auf geradezu atemberaubendem Niveau. Und in Paris formte Trainer Luis Enrique nach Abgang des letzten Weltstars Kylian Mbappé zu Real Madrid ein echtes Team statt eines Marketing-Ensembles. Eine Mannschaft, die extrem robust ist und dennoch spielerische Lösungen findet. Mit anderen Worten: Die bayerische Landeshauptstadt erwartet vor den Augen der Welt ein wohl spannendes, weil schwer vorherzusagendes Finale. Das Spiel kommentiert Oliver Schmidt. Moderator Jochen Breyer diskutiert mit den Experten Fritzy Kromp, Per Mertesacker und Christoph Kramer. In der Halbzeitpause gegen 21.45 Uhr gibt es das "heute journal".

Doku "Trophy Men" nach der Siegerehrung

Wer nach Abpfiff, Analysen, Interviews und Siegerehrung immer noch nicht genug von der Champions League-Hymne hat, dem sei um 23.45 Uhr der Dokumentarfilm "Trophy Men – Die Erfindung der UEFA Champions League" empfohlen. Bereits seit 16. Mai ist er auch in der ZDF-Mediathek zu finden. In der sehenswerten Doku von Christian Twente ("All or Nothing – Die Nationalmannschaft in Katar") und Markus Brauckmann trifft man auf zwei ältere deutsche Herren. Kaum jemand kennt sie, dabei erfanden sie vor 33 Jahren die Champions League. Sie erlöste den Fußball vom grauen Image der 80-er, sorgte aber auch für dessen totale Vermarktung. Sichtbar an einem Abend wie diesem in München, wo sich die Faszination des ganz großen Fußballs und eine gigantische Markenveranstaltung die Hand reichen.

sportstudio UEFA Champions League Paris Saint-Germain – Inter Mailand Finale – Sa. 31.05. – ZDF: 19.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.