In einer Welt, in der das Streben nach Gesundheit und Langlebigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, widmet sich die Neuproduktion von treffpunkt medizin "Fasten für die ewige Jugend" der faszinierenden Verbindung zwischen dem Fasten und dem Alterungsprozess. Die uralte, früher meist spirituelle Praxis des Fastens und deren potenzielle Vorteile für Körper und Geist rücken immer mehr in den Fokus der Gesundheit: Experten und Expertinnen aus den Bereichen Medizin, Ernährungswissenschaft und Psychologie kommen zu Wort und teilen ihre Erkenntnisse darüber, wie Fasten nicht nur das körperliche Wohlbefinden steigern, sondern auch die geistige Klarheit fördern und den Alterungsprozess verlangsamen kann. Fasten gibt es in vielen Formen - von Detox und Heilfasten bis hin zu Intervallfasten und speziellen Diäten. Besonders im Fokus steht die Auswirkung des Intervallfastens auf den Alterungsprozess der Zellen durch den Mechanismus der Autophagie. Neueste Forschungsergebnisse aus Graz sowie internationale Studien zeigen, wie Fasten die Zellerneuerung fördern und damit das Altern verlangsamen kann. Die Doku stellt die Erfahrungen von Fastenden den wissenschaftlichen Erkenntnissen führender Expertinnen und Expertinnen gegenüber und untersucht die Vorteile, aber auch die Risiken des Verzichts. Und gibt Ernährungstipps für nachhaltiges Wohlbefinden. Die Doku "Fasten für die ewige Jugend?" will das Publikum auch anregen, über eigene Essgewohnheiten nachzudenken und die transformative Kraft des Verzichts zu entdecken. Die Doku begleitet dafür auch Menschen in einem Fastenkloster, die durch das Fasten neue Lebensqualität und Vitalität erfahren haben. ( ExpertInnen u.a.: Hormonpapst Johannes Huber, schrieb zahlreiche Bücher zum Thema Fasten & Altern, Internist Siegfried Meryn /Future Health LAB, Molekularbiologe Tobias Eisenberg/ Uni Graz /Autophagie-Forschung, Margit Fensl - Ernährungswissenschafterin und Bestseller-Autorin Der Jungbrunnen-Effekt, Markus Mandl/Fastentrainer, Kloster Geras u.a.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.