unicato
23.10.2025 • 00:25 - 01:25 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
unicato - Das Kurzfilmmagazin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Film + Theater

unicato

Dokumentarfilme - Bilder der Wirklichkeit? Das Kurzfilmmagazin "unicato" widmet sich in seiner aktuellen Sendung dem Dokumentarfilm. In einer Zeit, in der die Echtheit von Bildern, Nachrichten und Berichten angezweifelt wird, gleichzeitig sogenannte Fake-News die sozialen Netzwerke bestimmen und künstliche Intelligenz täuschend echte Bilder und Filme erstellen kann, stellt sich die Frage: Welche Bedeutung hat da der Dokumentarfilm? Und welchen Anforderungen muss er sich stellen? "unicato"-Moderator Markus Kavka begibt sich auf die Suche nach Antworten und trifft sich mit verschiedenen Akteuren aus der Dokumentarfilmszene. Dazu gehören das renommierte Festival DOK Leipzig, die Werkleitz Gesellschaft e.V. und das Paradoks Festival. Sie alle haben unterschiedliche Ansätze und Angebote, um den Dokumentarfilm zu fördern, zu vermitteln und zu diskutieren. So bietet das Programm DOK Bildung des DOK Leipzig die Möglichkeit, Dokumentarfilme im Unterricht kennenzulernen und Inhalte zu besprechen. Es stellt einen wichtigen Beitrag zur Medienkompetenz dar, denn Dokumentarfilme ermöglichen Einblicke in unbekannte Welten und eröffnen ungewohnte Perspektiven. Sie sind viel mehr als objektive Transportmittel - sie sind künstlerische Perspektiven auf die Wirklichkeit. Mit Luc-Carolin Ziemann sprechen wir über die Rolle des Dokumentarfilms im schulischen Kontext. Die Jugendstrafvollzugsanstalt Regis-Breitingen ist die ungewöhnlichste Spielstätte von DOK Leipzig. Dort werden Dokumentarfilme für Inhaftierte und Publikum gezeigt. Seit 2016 vergibt eine Jury aus Jugendstrafgefangenen den Preis "Gedanken-Aufschluss". Der Filmemacher Julius Gintaras Blum berichtet von seiner Erfahrung mit dem Screening seines Filmes im Knast. Das Paradoks Festival verbindet Galerie und Dokumentarfilm in einer spannenden Ausstellung. Mit Kathrin Lemcke und Amos Borchert sprechen wir darüber, wie Paradoks an den Schnittstellen zwischen bildender Kunst und dem Dokumentarischen mit den Grenzen zwischen Kunst und Realität spielt, welche Wirkung das auf die Zuschauenden hat und warum die Beiträge des Festivals nur bedingt im Kino gezeigt werden können. Werkleitz e.V. realisiert Filmkultur und Medienkunst. In diesem Jahr feierte der Verein seinen 30-jährigen Geburtstag. Wir treffen uns mit Mitbegründer Peter Zorn, um Einblicke in die Entstehungsgeschichte zu erhalten und über den Kurzfilm "Blue Boy" zu reden. Die Sendung zeigt eine Auswahl von Kurzdokumentarfilmen, die verschiedene Aspekte der Gattung beleuchten. Von persönlichen Erzählungen über gesellschaftliche Themen bis hin zu experimentellen Formen beleuchtet unicato, wie vielfältig, spannend und relevant der Dokumentarfilm ist. Sie lädt ein, sich mit den Themen, Formen und Menschen hinter den Filmen auseinanderzusetzen.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.