Mega-Boom bei Netflix: Millionen neue Abonnenten dank harter Maßnahmen
Netflix hat im zweiten Quartal 2023 rund acht Millionen neue Abonnentinnen und Abonnenten hinzugewonnen, nachdem der Streamingriese das Teilen von Passwörtern stark eingeschränkt hat. Der Boom scheint sich jedoch abzuschwächen, was sich auch auf die Aktienkurse auswirkt.
2023 machte Netflix Ernst: Seit vergangenem Jahr geht der Streamingriese dagegen vor, dass Abonnentinnen und Abonnenten ihre Passwörter mit anderen teilen. Die gemeinsame Nutzung ohne Zusatzkosten ist seither nur noch unter einem Dach möglich. Aktuell scheint die strenge Regelung Früchte zu tragen: In seinem am Donnerstag veröffentlichten Quartalsbericht hat das Unternehmen einen starken Zuwachs bei seinen Nutzerzahlen gemeldet. Konkret bedeutet das: In den vergangenen Monaten gewann Netflix rund acht Millionen Abonnentinnen und Abonnenten hinzu.
Netflix boomt, doch der Hype neigt sich dem Ende zu
Damit hat der Streamingdienst seine Position als Marktführer ausgebaut. Weltweit nutzen nun rund 277,7 Millionen Kundenhaushalte das Netflix-Angebot. Bis zum Account-Sharing-Stopp war es möglich, das Konto anderer User mitzunutzen. Weil Netflix nun gegen das Teilen von Passwörtern vorgeht, scheinen viele der bisherigen Trittbrettfahrer ein eigenes Abo abgeschlossen zu haben. Bereits im vergangenen Quartal hatte Netflix mehr als neun Millionen neue Nutzerinnen und Nutzer gemeldet.
Netflix wies am Donnerstag darauf hin, dass der Zuwachs bei der Kundenzahl im laufenden Quartal geringer ausfallen werde. Der Boom, den das Vorgehen gegen das Teilen von Passwörtern ausgelöst habe, neige sich seinem Ende zu. Die pessimistische Einschätzung des Unternehmens führte bei Anlegern prompt zu einer Reaktion: Die Aktie verlor im nachbörslichen Handel zeitweise rund zwei Prozent.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH