Das ist Bauer Friedrich Dieckmann: Vom Tiefpunkt zu "Bauer sucht Frau"
Die Show war noch nicht mal gestartet, da sorgte Friedrich (29) schon für ordentliches Aufsehen. Der „Bauer sucht Frau“-Kandidat der diesjährigen Staffel holte einen Bewerberinnen-Rekord ein und löst damit den 29-Jährigen Patrick Romer ab.
„Natürlich schmeichelt mir das“, gibt er offen im Gespräch mit dem Soester Anzeiger zu. Er habe zwar mit einigen Bewerbungen gerechnet. Die große Anzahl überraschte ihn dann aber doch: „Ich wollte nie ein 08/15-Bauer sein und bin es auch nicht“, sagt er.
Das ist Friedrich Dieckmann: Instagram-Karriere, Ausbildung und mehr
Der Ackerbauer stammt aus Lippetal (Kreis Soest) in Nordrhein-Westfalen, ist 1,91 m groß und betreibt mit seiner Familie einen Hof in Niederbauer – einem Ortsteil der Gemeinde Lippetal. Dort baut er Weizen, Geste, Triticale, Ackerbohnen und Mais an. Auf dem Hof leben einige Pferde sowie die dreijährige Hündin Daisy, die gerade zum Jagdhund ausgebildet wird.
58.000 Follower folgen dem Westfalen auf Instagram. Dort erzählt er von seinem Leben und seiner Arbeit als Landwirt. In einer Fragerunde hatte der 29-Jährige über seine Beweggründe für ein Leben als Bauer gesprochen. 2015 zog es ihn nach dem Abitur gemeinsam mit einem Freund hinaus in die weite Welt nach Neuseeland. Sechs Monate verbrachte er dort, anschließend startete Friedrich seine Ausbildung zum Landwirt. Im Münsterland lernte er auf einem spezialisierten Spargelhof sowie einem Milchviehbetrieb mit eigener Molkerei.
Vom Großstadt-Leben zurück auf den Hof: Friedrichs Lebenswende
Friedrich erzählt: „Ich hatte auch den Wunsch, einmal in einer Großstadt zu leben“. So zog es ihn noch einmal hinaus in die Ferne und er nahm Anfang 2019 ein BWL-Studium in Berlin auf. Die Pandemie und eine Anstellung bei seinem Patenonkel führten schließlich dazu, dass er seinen Abschluss in Münster machte. Und es war diese Nähe zu seinem Heimatort, die seine Verbundenheit mit dem Hof seiner Eltern neu entfacht haben soll – seit zwei Jahren ist der „Bauer sucht Frau“-Teilnehmer nun dort fest eingebunden.
„Wenn ich mal als Opi mit meinen Freunden auf einer Bank sitze, dann will ich ganze Bücher voller Geschichten haben, die ich mal erlebt habe“, erzählt er außerdem im Gespräch mit dem Soester Anzeiger. Das ist auch der Grund, weshalb er bei der Dating-Show mitgemacht hat. Die Idee zur Teilnahme sei ihm Anfang des Jahres gekommen.
Denn 2024 sei für ihn ein schweres Jahr gewesen. Er habe einen kleinen Tiefpunkt gehabt und „wollte grundlegend etwas ändern“ für seine körperliche und mentale Gesundheit. Er habe sich daher neue Ziele gesetzt und erklärt im Gespräch mit der Zeitung: „Am Ende muss man sich immer an den eigenen Haaren aus dem Dreck ziehen.“ So startete er seinen Instagram-Account, reiste, zog in das Haus auf dem Hof seiner Eltern, in dem bis dahin seine Oma gewohnt hatte – und bewarb sich bei „Bauer sucht Frau“.
Friedrichs Herzenswunsch: Das wünscht sich der Bauer von seiner Frau fürs Leben
Friedrich hält sich mit Tennis, Fuß- und Volleyball fit und ist außerdem Triathlet. Seine Traumfrau sollte liebevoll, tierlieb und humorvoll sein. Außerdem soll sie selbstbewusst sein und ihm auch mal „sagen, wo es langgeht“. Der Ackerbauer wünscht sich außerdem Interesse an der Landwirtschaft und der Politik und denkt auch schon weiter: Er möchte mit ihr eine Familie gründen und den Hof einmal an seine Kinder weitergeben.
Auf die Frage, warum es bisher mit der großen Liebe nicht geklappt hat, erklärt er: "Mein Problem war, daraus eine feste Beziehung entstehen zu lassen, denn es muss auf verschiedenen Ebenen passen“. Seine Ex-Freundin und er hätten keine gemeinsame Zukunft gehabt – ihre Lebensentwürfe seien zu verschieden gewesen.
„Bauer sucht Frau“ läuft seit dem 3. November in der 21. Staffel montags um 20.15 Uhr bei RTL und RTL+. Dort zeigt sich auch, ob bei Friedrich und den anderen Bauern die Funken sprühen.
Wenn du die Sendung auf RTL+ streamen willst, kannst du hier die 30-tägige Probeversion ausprobieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.