"Die ProSieben-Politik-Show": Realitätscheck für Politiker
Wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger ein Jahr nach der Bundestagswahl? In der "ProSieben-Politik-Show" wird Spitzenpolitikern auf den Zahn gefühlt.
Viele Fragen, viele Sorgen, viele offene Antworten: Die neue Live-Sendung "Die ProSieben Politik Show" bemüht sich um ein Stimmungsbild – ein Jahr nach der Bundestagswahl und damit mit der neuen Regierung unter Führung von Olaf Scholz. Dem SPD-Kanzler werden viele gute Eigenschaften nachgesagt, vor allem die Gabe, auch im angespannten Dauerkrisenzustand im Bundeskanzleramt einen ruhigen Kopf zu bewahren. Kommunikationsstärke und Empathie gelten dagegen nicht als seine markantesten Wesenszüge. Wie färbt das auf die innere Verfasstheit der Bundesbürger ab? In der zweiten Ausgabe müssen sich u.a. Lars Klingbeil (SPD), Christian Dürr (FDP), Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen) und Janine Wissler (Die Linke) den Bürgerfragen stellen.
Linda Zervakis sowie der renommierte Polit-Journalist Louis Klamroth, ab Jahreswechsel neuer Moderator des ARD-Talks "Hart aber fair", fühlen Spitzenpolitikern auf den Zahn – und konfrontieren sie mit Stimmen aus dem Land. Es geht um Krisenmanagement und gegenseitiges Zuhören.
Immer wieder kreist die Sendung daher um die drängenden Fragen, die das Nachrichtengeschehen aktuell prägen: Wie sorgenvoll blicken die Wähler auf die Weltlage sowie auf die politische Führung in Berlin? Und wie zufrieden sind die Menschen nach dem ersten Regierungsjahr? Ein spannendes Format, das auch öffentlich-rechtlichen Sendern gut zu Gesicht stehen würde.
Die ProSieben-Politik-Show – Mo. 17.10. – ProSieben: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH