Andrea Kiewel

„Fernsehgarten“ holt 2025 keine Traum-Quoten fürs ZDF

01.10.2025, 13.08 Uhr
Mit der letzten Ausgabe des Fernsehgartens ist der Sommer 2025 nun auch offiziell im ZDF vorbei. Andrea Kiewel feierte den Saisonabschluss traditionell unter dem Motto „Oktoberfest“ und hatte sogar Stefan Mross zu Gast – einen Quoten-Rekord gab es dafür aber nicht.
Andrea Kiewel schaut ernst.
Die "Fernsehgarten"-Saison mit Andreas Kiewel ist vorbei.  Fotoquelle: picture alliance / BoKo pictures | Boris Korpak

Mit der letzten Ausgabe des Fernsehgartens ist der Sommer 2025 nun auch offiziell im ZDF vorbei. Andrea 'Kiwi' Kiewel feierte den Saisonabschluss traditionell unter dem Motto „Oktoberfest“ und hatte sogar Stefan Mross zu Gast – einen Quoten-Rekord gab es dafür aber nicht.

So verstehen sich Andrea Kiewel und Stefan Mross

Moderatorin Andrea Kiewel und ihr Gast küssten sich sogar – so wollten Kiewel und Stefan Mross mit den Gerüchten aufräumen, sie seien Konkurrenten. Immerhin moderieren beide ihre Sendungen sonntags im TV: Den Anfang macht Stefan Mross mit „Immer wieder sonntags“ im Ersten immer kurz nach 10 Uhr, zwei Stunden später geht dann im ZDF der „Fernsehgarten“ an den Start.

In gewohnter Kiewelscher Manier schwärmte die 60-Jährige von ihrem Kollegen: „Viel wurde uns angehängt. Nichts davon ist wahr. Wir verstehen uns richtig, richtig gut“, sagte sie, bevor Mross die Bühne betrat. Nach Mross‘ Auftritt gab es noch ein kleines Hin-und-Her der Worte zwischen den beiden Moderatoren, an dessen Anschluss Kiewel Mross den besagten Kuss aufdrückte. Gesehen haben das aber nicht so viele Zuschauer: Die letzte reguläre „Fernsehgarten“-Sendung des Jahres brachte es laut Branchenmagazin „dwdl.de“ beim Gesamtpublikum auf 1,5 Millionen Zuschauer. Das entspricht einem Marktanteil von 16,9 Prozent.

Tops und Flops 2025

Beim Start der diesjährigen Jubiläums-Saison, die Andrea Kiewels 25-jähriges Moderationsjubiläum feiert, schalteten am 4. März 1,76 Millionen (17,4 Prozent Marktanteil) Zuschauer ein. Die erste und letzte Sendung des Jahres liegen damit auf einem ähnlichen Niveau.

Den Quoten-Rekord 2025 holte die Ausgabe vom 13. Juli: Damals sahen 1,92 Millionen Zuschauer den „Fernsehgarten“ – das entspricht einem Marktanteil von 21,6 Prozent. Den Negativ-Rekord holte die vorletzte Sendung: Im direkten Wettbewerb mit der Leichtathletik-WM in der ARD erreichte der „Fernsehgarten am 21. September durchschnittlich nur 1,21 Millionen Zuschauer (11,9 Prozent Marktanteil).

Mit der letzten Ausgabe verlässt der „ZDF-Fernsehgarten“ nun den Mainzer Lerchenberg. Zwei besondere Ausgaben gibt es aber noch: Am 5. und 12. Oktober jeweils um 12 Uhr gibt der "ZDF-Fernsehgarten on tour" ein Gastspiel vor beeindruckender Industriekulisse im Saarland – dem Bundesland, das die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit (3. Oktober) ausrichtet. Andrea Kiewel moderiert dann aus der Völklinger Hütte, wie der Fernsehsender in Mainz mitteilte. Das ehemalige Eisenwerk „Völklinger Hütte“ wurde 1994 als erste Industrieanlage von der Unesco in den Rang Weltkulturerbe erhoben.

Zwei Live-Sendungen auf Tour

In der ersten Spezial-Ausgabe des „Fernsehgartens“ am 5. Oktober werden laut ZDF unter anderem die Musiker Dick Brave (Sasha) und Alexander Eder erwartet. Außerdem sind die Sängerinnen Lena Marie Engel und Sophia eingeladen. Als Saarländer sind Fernsehkoch Christian Rach und Astronaut Matthias Maurer angekündigt.

Die Ausgabe am 12. Oktober steht unter dem Motto "Schlagerparty". Als Gäste erwartet Moderatorin Andrea Kiewel unter anderem Beatrice Egli, Nicole, Eric Philippi und Vincent Gross.

Einspielfilme zeigen Sehenswürdigkeiten des Saarlands

In der Sendung werden in Einspielfilmen auch Sehenswürdigkeiten des Saarlands und seiner Hauptstadt Saarbrücken zu sehen sein, wie das ZDF mitteilt. Vorgestellt werden sie am 5. Oktober von Moderatorin Jess Schöne und am 12. Oktober von Comedian Matze Knop, Fußball-Experte Reiner Calmund und Sängerin Nicole. Mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“ gewann die Saarländerin 1982 den Eurovision Song Contest (ESC).

Das könnte dich auch interessieren