So wurde Andrea Kiewel von einem Promi reingelegt

Auf dem Mainzer Lerchenberg eröffnete Andrea Kiewel (60) am vergangenen Sonntag (28.09.2025) pünktlich um 12 Uhr die letzte reguläre Folge des ZDF-„Fernsehgarten“ der Saison 2025. Statt warmer Worte zum Abschied hagelte es für die routinierte Moderatorin fiese Sprüche vom Feinsten. Wer oder was steckte dahinter?
Wenn Lebkuchen plötzlich frech werden
Die letzte diesjährige Ausgabe des ZDF-„Fernsehgarten“ stand unter dem Motto „Oktoberfest“. Der Lerchenberg war ganz in die Farben Weiß und Blau getaucht. Die Live-Gäste erschienen zünftig in Tracht und auch „Kiwi“ hatte sich in einem grünen Dirndl herausgeputzt. Wie es sich gehört, folgte der berühmte Fassanstich und das Publikum erhielt ein Rezept für selbstgemachten Leberkäse, Bier und Hendl. Auch die für den „Fernsehgarten“ üblichen Spiele wurden durchgeführt; dieses Mal ganz im Zeichen der „Wiesn“. Nach dem ersten Spiel erklärte „Kiwi“: „So wie es sich für das Oktoberfest gehört, verteilen wir anstelle von Punkten Lebkuchenherzen.“
Von wegen „Süßes Herz“
Die „Wiesn“-Herzen sind bekannt für ihre „lieben“ Sprüche. Da ein „Spatzl“, dort ein „I mog di“, hier „Mein Superheld“ und natürlich auch „Meine Prinzessin“. Auch „Kiwi“ bekam im Laufe der Sendung immer wieder Lebkuchenherzen überreicht – jedoch gespickt mit kleinen Sticheleien.
Während beispielsweise Stefan Mross (49) in Lederhose mit typisch bayerischem Charme das Publikum in Festzelt-Stimmung brachte und Stefanie Hertel (46) mitsamt Band die Anwesenden zum Schunkeln animierte, erhielt Andrea Kiewel erste Herzen mit Neckereien, wie „Nur die Harten kommen in den 'Fernsehgarten'", „Drama-Queen“ oder „Du wirst heute bewundert, aber nur von dir selbst“. Die Moderatorin ließ sich zunächst nichts anmerken. Als Vollprofi konterte sie die Botschaften ebenfalls frech. Das Publikum amüsierte sich köstlich.
„Kiwi“ bleibt Profi – aber wundert sich
Nach einem weiteren Spiel wurden erneut Herzen verteilt. Auf einem war zu lesen: „Kiwi: Kartoffel im Pelzmantel“. Kiewel musste den Satz mehrmals lesen. „Das ist mein Spitzname. Das heißt, ich sehe aus wie eine fette Kartoffel im Pelzmantel“, interpretierte sie. Auf dem nächsten stand: „Lieber Pflaume als Kiwi“. Die Moderatorin fragte sichtlich irritiert: „Wer hat diesen Gast eingeladen?“ Offensichtlich kam sie nicht über die „Kartoffel im Pelzmantel“ hinweg: „Kartoffel bin ich noch nie genannt worden.“
Gerade noch rechtzeitig: die Auflösung
Immer wieder erhielt die 60-Jährige Herzen überreicht. Man hätte beinahe Mitleid mit ihr haben können. Die provokanten Sprüche rissen einfach nicht ab. Gegen 14 Uhr musste „Kiwi“ innerlich erleichtert gewesen sein, diesem Spuk mit ihrer Verabschiedung ein Ende bereiten zu können. Zuvor jedoch betrat Barbara Schöneberger (51) mit den Worten: „Komm her, du Biest! Komm her, du Kiwi!“ die Bühne und umarmte die verdutzt schauende Kiewel. „Wir wollten es uns nicht nehmen lassen, dich am Ende der Saison einmal reinzulegen. Herzlich willkommen bei 'Verstehen Sie Spaß?'", erklärte Schöneberger. „Die Herzen kamen natürlich von mir. Ich habe die […] Herzen manipuliert. Nur ich bin schuld.“
Das Publikum liebt´s – Kiwi sowieso
Während sich „Kiwis“ Gesichtszüge wieder entspannten, verriet Schöneberger den Hintergrund, warum ausgerechnet „Kiwi“ zum Opfer auserkoren wurde: „Weil wir wissen, dass du das verstehst, und dass du so lustig bist. Und es ist so eine tolle Show. Ich wollte schon immer mal in den 'Fernsehgarten' und anders habe ich es nie hierhergeschafft.“
Andrea Kiewel lässt sich als Vollblutmoderatorin nicht leicht aus dem Konzept bringen, doch damit hätte sie nicht einmal ansatzweise gerechnet. „Bei 'Lieber Pflaume als Kiwi' dachte ich noch: Ok, ich mag Kai Pflaume auch gerne, das lasse ich gelten. Aber 'Kartoffel im Pelzmantel'…“, gab „Kiwi“ - nun wieder strahlend - zu. Für die Zuschauer war es die Krönung eines ohnehin turbulenten „Fernsehgarten“-Jahres. „Kiwi“, die sonst unangefochtene Chefin auf dem Lerchenberg, wurde die Zielscheibe eines Pranks. Charmant, menschlich – und mit echtem Überraschungsmoment.
Noch mehr „Fernsehgarten“?
Die reguläre „Fernsehgarten“-Saison ist jetzt zwar offiziell beendet, doch wer mehr von der ZDF-Show sehen möchte, darf sich auf die zwei „Fernsehgarten on Tour“-Ausgaben freuen, die das ZDF im Oktober ausstrahlen wird.