Doku im Ersten

Popkult Japan: Warum Manga, Anime und Cosplay boomen

17.07.2022, 10.48 Uhr

Japanische Comics haben teilweise Auflagen von über 200 Millionen weltweit. Auch andere Pop-Trends aus Japan boomen im Westen Eine ARD-Doku nähert sich diesem Phänomen.

ARD
Popkult Japan – Der Boom von Manga, Anime und Cosplay
Doku • 17.07.2022 • 23:05 Uhr

Egal, ob es um die Suche nach den fantastischen "Dragon Balls", den Drachenkugeln, geht und am Ende das Ziel steht, König aller Piraten zu werden oder ob ein Waisenjunge, in dem unsichtbar der neunschwänzige Fuchsgeist wohnt, loszieht, um die Welt zu retten: Unermüdliche Ninjakämpfer nehmen nicht ohne Selbstironie den Kampf Gut gegen Böse auf.

Seit den 80er-Jahren, erst recht seit dem Boom um die Jahrtausendwende, sind die Mangas in allen erdenklichen Medien bis hin zum Videospiel präsent. Sie werden gar als Comic-Kunstform geschätzt, auf Messen gefeiert und vielfach von Expertenjurys preisgekürt. Die MDR-Dokumentation "Popkult Japan" von Marcus Fitsch versucht, eine Schneise durch die Geschichte der Mangakultur zu legen.

Nicht zuletzt stand ein Besuch im Ursprungsland Japan an. Im Technik-Distrikt Tokio-Akihabara entdeckten die Filmemacher eine "abgeschottete Bildermaschinerie", die ihre Heldenserien wie am Fließband produziert. Aber auch Manga-Weltstars wie der legendäre Zeichner und Autor Hirohiko Araki kommen im Film zu Wort und erklären die Faszination ihrer fantastischen Geschichten auf ein weltweites Millionenpublikum.

Popkult Japan – Der Boom von Manga, Anime und Cosplay – So. 17.07. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren