„Tatort: Letzte Ernte“ – wie realistisch ist die Krebs-These?
Am Ende sitzen alle Verdächtigen wie bei Agatha Christie am Tatort versammelt. In einer bäuerlichen Scheune folgen sie der genialen Auflösung von Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler). Davor geht es im "Tatort: Letzte Ernte" auch um die Konkurrenz zwischen Biobauern und konventioneller Landwirtschaft.
Im Krimi sitzt der Altbauer mit Lymphdrüsenkrebs schweigend im Rollstuhl. Man vermutet den schädlichen Einfluss der Pflanzenschutzmittel als Ursache für die Krankheit: "Parkinson ist als Folgeerkrankung anerkannt, Lymphdrüsenkrebs leider nicht", heißt es an einer Stelle des Films. Korrekt oder eine Räuberpistole?
Auch einige Schauspielgesichter kamen einem sehr bekannt vor. Woher kannte man die Bauernfamilie Feldhusen? Und dauert es jetzt wieder anderthalb Jahre, bis Charlotte Lindholm aka Maria Furtwängler zurückkehrt?
Wer stahl den Kopf des Opfers im "Tatort: Letzte Ernte"
Im Alten Land bei Hamburg, dem bekannten deutschen Apfelanbaugebiet, wurde ein rumänischer Landarbeiter von einer Erntemaschine geköpft. Der zunächst von Dorfpolizist Olaf Gehrke (Ole Fischer) zum Unfall erklärte Vorfall fand in einer Scheune der Familie Feldhusen statt. Marlies Feldhusen (Lina Wendel) betreibt den Bioapfel-Hof mit Sohn Sven (Henning Flüsloh) und dessen Ehefrau Frauke (Ronja Herberich).
Seltsam am Tod des Landarbeiters war nicht nur, dass der Kopf ausgerechnet im falschesten aller Momente unter dem schweren Beil einer Landmaschine weilte. Dazu kam: Jenes abgetrennte Haupt des Opfers war vom Tatort verschwunden. Die Theorie von Polizist Gehrke lautete: Ein Fuchs hat sich den Kopf geholt. In der Scheune fanden sich Fußspuren des Tieres. Eine Theorie, die der vom LKA Hannover geschickten Ermittlerin Lindholm eher spanisch denn norddeutsch vorkam ...
Ihr 32. Fall: Ein echter Retro-Krimi mit Charlotte Lindholm
Nach fünf Jahren mit dem Duo Florence Kasumba und Furtwängler in Göttingen, bei dem sich nie eine echte Chemie zwischen den beiden Frauen einstellte, ist der NDR zum alten Konzept der Soloermittlerin Lindholm zurückgekehrt. Vom LKA Hannover wird sie für jeden neuen Fall in die Weiten des norddeutschen Flächenlandes geschickt.
Tatsächlich erinnert der "Tatort: Letzte Ernte" (Buch: Benedikt Röskau, Stefan Dähnert, Johannes Naber) in vielen Punkten an "Tatort: Lastrumer Mischung", den allerersten Fall von Lindholm aus dem Jahr 2002. Damals, vor 23 Jahren, wurde eine scharfsinnig selbstbewusste – und damals junge – Kommissarin aufs Land geschickt, um dort zu ermitteln.
Dabei traf sie auf eine dörfliche Gemeinschaft, die es zu entschlüsseln galt. Zu dieser Idee kehrt Lindholms 32. Fall nun zurück. "Letzte Ernte" ist nicht nur in Sachen Kriminalfall und klassische Erzählform, sondern auch innerhalb der Lindholm-Historie ein echter Retro-Krimi.
Wie schädlich ist konventionelle Landwirtschaft wirklich?
Altbauer Feldhusen leidet unter Lymphdrüsenkrebs. Man vermutet den schädlichen Einfluss der Pflanzenschutzmittel als Ursache für die Krankheit. Die Feldhusens haben erst vor fünf Jahren auf Bio umgestellt. "Parkinson ist als Folgeerkrankung anerkannt, Lymphdrüsenkrebs leider nicht", heißt es an einer Stelle im Film. Tatsächlich bestätigte der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten (ÄSVB) beim Bundesarbeitsministerium nach Auswertung zahlreicher Studien, dass ein häufiger Kontakt mit Pestiziden das Risiko, an Parkinson zu erkranken, etwa verdoppelt.
Besonders betroffen sind Beschäftigte in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau, die Pflanzenschutzmittel regelmäßig und über Jahre hinweg beruflich einsetzen. Neben dem klassischen Zelltod im Gehirn wirken Pestizide über verschiedene Mechanismen, beispielsweise durch oxidativen Stress, auf das Nervensystem. Bei Krebs – unter Verdacht stehen tatsächlich oft Fälle von Prostatakrebs oder Lymphome, die auf den beruflichen Umgang mit Pestiziden zurückzuführen sein könnten – liegt die Anerkennung von Berufskrankheiten deutlich enger gefasst. Sie betrifft vor allem einzelne Krebsarten nach Kontakt mit klar definierten Stoffen wie zum Beispiel bestimmten Pestiziden.
Aus diesen Produktionen sind die Schauspieler bekannt
Auch, wenn Lindholm im Alten Land auf sich alleine gestellt ist: Ab und zu telefoniert sie mit einer jüngeren Kollegin in Hannover. Jene Hanna Elinsdottir wird von Safak Sengül gespielt. Die 31-jährige Mainzerin kennen Apple TV-Abonnenten aus der gerade mit dem deutschen Fernsehpreis prämierten Berliner Klinikserie "KRANK Berlin", in der sie eine junge Ärztin verkörpert. Die beeindruckende Koproduktion von Apple und dem ZDF wird wohl im ersten Halbjahr 2026 im Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein.
Auch Altbäuerin Feldhusen ist ein oft gesehenes Gesicht vor der Kamera. Sie wird von der Ostberliner Schauspiellegende Lina Wendel gespielt, die man seit 2015 aus der ZDF-Krimireihe "Die Füchsin" kennt. Auch deren von Henning Flüsloh verkörperten Filmsohn hat man vor kurzem in einer großen Hauptrolle gesehen: Der 33-jährige Schauspieler verkörperte den Terroristen Andreas Baader im Dokudrama "Stammheim – Zeit des Terrors". Es lief im Mai 2025 zum 50. Jahrestag des RAF-Prozessbeginns im Ersten.
Wann ist der nächste Fall von Charlotte Lindholm zu sehen?
Wann der nächste Lindholm-Fall gezeigt wird, ist noch unklar – aber es wird irgendwann 2026 sein. Seit 5. August 2025 ist der Film im Kasten und hört auf den Arbeitstitel "Tatort: Schützenfest". Worum geht es? An einem See bei Hannover wird die 37-jährige Anja Kunze gefunden. Kurz vor ihrem Tod hat sie einen rätselhaften Anruf bei der Polizei getätigt, der abrupt abbrach und die Polizei vor einige Fragen stellt. Lindholm muss mehrere Ermittlungsstränge verfolgen: Anja Kunzes Mörder finden und herausfinden, vor welcher Tat sie die Polizei warnen wollte.
Der neue Lindholm-Fall stammt vom vielfach prämierten und immer für "etwas Besonderes" guten Kreativduo Daniel Nocke (Buch) und Stefan Krohmer (Regie). Sie hatten bereits den "Tatort: Die Rache an der Welt" (2022) in Göttingen verantwortet. Auch der Episodenrollen-Cast des Krimis ist sehr prominent. Mit dabei sind: Volker Bruch ("Babylon Berlin"), Jungstar Luise von Stein ("Die Kaiserin", "Intimate"), Jakob Diehl ("Das zweite Attentat") und Angelina Häntsch ("German Crime Story: Gefesselt").
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH