20 Jahre Bauer sucht Frau - Das ganz große Wiedersehen
16.01.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Doku-Soap
Lesermeinung
Gemeinsam mit Bauern und Bäuerinnen aus allen vergangenen 20 Staffeln, feiert die Moderatorin das runde Jubiläum der erfolgreichen Kult-Sendung.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
(v.l.) Seit 15 Jahren verheiratet: Bruno und Anja erklären Moderatorin Inka Bause ihr Liebesgeheimnis.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
(v.l.) Katharina, Martin und Moderatorin Inka Bause.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Haben mittlerweile ein gemeinames Kind: Barbara und Christian.

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Originaltitel
20 Jahre Bauer sucht Frau - Das ganz große Wiedersehen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Doku-Soap

"Wie ein großes Familientreffen": Inka Bause begrüßt Kult-Bauern aus 20 Staffeln

Von Elisa Eberle

Seit 20 Jahren begleitet Inka Bause Bäuerinnen und Bauern bei ihrer Suche nach der großen Liebe. Zum Jubiläum der RTL-Sendung "Bauer sucht Frau" wirft die 56-Jährige mit Kandidatinnen und Kandidaten aller Staffeln einen Blick zurück.

Es ist eine der langlebigsten Dating-Shows im deutschen Fernsehen: Bei "Bauer sucht Frau" verkuppelt Inka Bause seit 2005 liebeshungrige Landwirte und Bäuerinnen vor den Augen des RTL-Publikums. Am 23. Dezember 2024 erst ging die 20. Staffel mit insgesamt 2,55 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern ab drei Jahren (Gesamtmarktanteil: 10,1 Prozent) zu Ende, nun lässt die 56-Jährige die beliebtesten Gesichter der vergangenen 20 Jahre in einer zweitteiligen Sondersendung hochleben. Unter dem Motto "20 Jahre Bauer sucht Frau – Das ganz große Wiedersehen" versammeln sich Kult-Paare aus allen Staffeln.

"Das ist für mich heute ein sehr, sehr besonderer Tag, denn 'Bauer sucht Frau' hat uns alle zusammengeführt", erklärt Inka Bause gerührt: "Es ist wie ein großes Familientreffen." Mit dabei sind unter anderem Bauer Josef und seine inzwischen angetraute Ehefrau Narumol, die mit Versprechern wie "fick und fertig" in der fünften Staffel für Erheiterung sorgte, und ihrer inzwischen 13-jährigen Tochter Jorafina, Rekordhalter Herbert, der noch während der laufenden ersten Staffel seine Karin heiratete, und Schäfer Heinrich aus Staffel vier, der noch immer um Moderatorin Inka Bause buhlt.

Den zweiten Teil der Sondersendung, in der nach alter "Bauer sucht Frau"-Manier auch wieder einsame Herzen verkuppelt werden sollen, zeigt RTL nach den Nachrichten um 22.35 Uhr.

20 Jahre Bauer sucht Frau – Das ganz große Wiedersehen, Teil 1 – Do. 16.01. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.