25 Jahre Galileo - Das große Galiläum mit KI
01.12.2023 • 19:05 - 20:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
25 Jahre Galileo - Das große Galiläum mit KI
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Happy Birthday, Galileo!

Von Franziska Wenzlick

Satte 25 Stunden Sendezeit spendiert ProSieben dem Wissensmagazin "Galileo" zum 25. Jubiläum. Mit von der Partie ist neben den Moderatoren Aiman Abdallah, Funda Vanroy und Stefan Gödde auch der ein oder andere Stargast.

Schlanke 17 Minuten dauerte die erste Sendung, als "Galileo" am 30. November 1998 bei ProSieben Premiere feierte. Dass die Unterhaltungswissensshow zum Dauerbrenner avancieren und ein Vierteljahrhundert später zu den langlebigsten Formaten des Senders zählen würde, hätte damals wohl kaum jemand geahnt. Heute sind aus 17 Minuten längst 50 Minuten Nettosendezeit geworden. Geblieben ist indes das Gesicht der Sendung: Aiman Abdallah.

Als Moderator der ersten Stunde ist Abdallah natürlich mit von der Partie, wenn bei ProSieben 25 Stunden lang alles im Zeichen des "Galiläums" steht. Gemeinsam mit Funda Vanroy, die seit 2008 als "Galileo"-Moderatorin vor der Kamera steht, und Stefan Gödde, der seit 2009 fest zum Team gehört, präsentiert er verschiedenste "Galileo"-Sonderausgaben.

25 Jahre "Galileo": Das steht auf dem Programm

Den Anfang macht um 19.05 Uhr "25 Jahre Galileo – Das große Galiläum mit KI". Auf das Magazin, in dem unter anderem ein großes KI-Experiment auf das TV-Publikum wartet, folgt um 20.15 Uhr die Show "25 Pictures – Die größten Bilder aus 25 Jahren Galileo". Aiman Abdallah und Stefan Gödde präsentieren in der Primetime-Show "die unglaublichsten Geschichten, spektakulärsten Bilder und größten Staun-Momente" der Sendung.

Um 23 Uhr beleuchtet "Galileo – True Crime" unglaubliche Kriminalfälle. Im Anschluss (ab 0.15 Uhr) folgen die gesamte Nacht über "Galileo Classics". Am Samstag, 2. Dezember, feiert ab 6.05 Uhr "Galileo Kids" Premiere, bevor ab 10 Uhr bis in die Abendstunden verschiedene "Galileo"-Formate, darunter "Galileo Lost Places" (12.20 Uhr), "Galileo Mission to Moon" (13.25 Uhr) und "Galileo Billo Binder" (16.50 Uhr) auf dem Programm stehen. Den Abschluss bildet die Gameshow "Galileo Top Brain" (19.05 Uhr), in der unter anderem Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf ihr Wissen unter Beweis stellen werden.

"25 Jahre Galileo – Das große Galiläum mit KI" – Fr. 01.12. – ProSieben: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.