4 Königinnen - Preußens mächtigste Frauen
31.08.2025 • 23:05 - 00:35 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Restaurierung der Prinzessinnengruppe in den Staatlichen Museen zu Berlin.
Vergrößern
Auguste Viktoria (1858-1921), Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.
Vergrößern
Restaurierung der Prinzessinnengruppe in den Staatlichen Museen zu Berlin.
Vergrößern
Augusta (1811-1890), Königin von Preußen und Deutsche Kaiserin.
Vergrößern
Originaltitel
4 Königinnen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Geschichte

4 Königinnen - Preußens mächtigste Frauen

Vier Königinnen - vier klingende Namen aus der Welt des preußischen Hochadels: Luise, Augusta, "Vicky" und Auguste Victoria. Die Dokumentation ist eine erzählerische Erkundung der Biografien dieser vier Frauen, deren Leben von Schicksalsschlägen und Herausforderungen geprägt sind. Luise ist die Lady Di des frühen 19. Jahrhunderts: bewundert, verehrt, geliebt. Als sie mit nur 34 Jahren stirbt, hinterlässt sie einen Witwer, eine Kinderschar und erschütterte Untertanen. Ein Mythos ist geboren: der Mythos einer heroischen, patriotischen Monarchin, die sich nicht scheut, einem Imperator wie Napoleon entgegenzutreten, um ihr Königreich vor dem Untergang zu retten. Luise, die "preußische Madonna". Ihre Nachfolgerinnen werden ebenfalls mit Spitznamen bedacht: Die "Bismarck-Gegnerin", die "Engländerin", die "Kirchen-Juste". Auch Augusta, "Vicky" und Auguste Viktoria waren Königinnen im Männerstaat Preußen. Sie wurden über ihren Status als Königin hinaus sogar zu Kaiserinnen gemacht. Alle vier Frauen am Hofe der Hohenzollern prägten nicht nur ihre Zeit, sondern auch Orte in Berlin und Brandenburg: unter anderem Schloss Paretz, Schloss Babelsberg und das Neue Palais. Außerdem waren sie miteinander verwandt. Jede ist die Schwiegermutter der jeweils nächsten. Ein kompliziertes Band, das sie eng miteinander verknüpft. Die Regisseurin und Kunsthistorikerin Grit Lederer befragt die Schriftstellerin Christine Gräfin von Brühl, renommierte Historiker und Wissenschaftlerinnen und erkundet vier Biografien, Zeiten und Schlösser unter dem Aspekt: Wie unabhängig und eigenmächtig konnten die vier Königinnen ihre eigenen, oftmals liberaleren Vorstellungen von Preußen durchsetzen? Hatten sie z.B. einen eigenen Hofstaat? In einem Panorama vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Untergang der preußischen Monarchie eröffnet die rbb-Dokumentation einen neuen, einen weiblichen Blick auf den Militärstaat Preußen.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.