50 Jahre ABBA und das Geheimnis des Schwedenpop
10.05.2025 • 20:15 - 00:20 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Avicii
Vergrößern
Andreas Carlsson, schwedischer Musikproduzent
Vergrößern
Ulf "Buddha" Ekberg, Gründungsmitglied der Band "Ace of Base"
Vergrößern
Nanne und Peter Grönvall, Band "One More Time" - Peter Grönvall ist der Sohn von ABBA-Mitglied Benny Andersson
Vergrößern
Originaltitel
50 Jahre ABBA und das Geheimnis des Schwedenpop
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Musik, Dokumentation

Hommage an ABBA mit einer kleinen Sensation

Von Franz Pietsch

Die 19. Ausgabe des Eurovision Song Contest war eine, die alles veränderte. Damals gewannen ABBA. Die vier "Schwedenhappen" wurden Weltstars. Aber der Musikwelt, vor allem der schwedischen, gaben sie viel mehr. Eine VOX-Doku blickt hinter das Phänomen – und bietet selbst kleine Sensationen.

Die Vorfreude auf den 69. Eurovision Song Contest steigt (Finale am 17. Mai in Basel), und die Gelegenheit nutzt auch VOX, um noch einmal an einen ganz besonderen ESC zu erinnern. 1974 holten ABBA mit "Waterloo" beim damals noch "Grand Prix d'Eurovision de la Chanson" genannten Wettbewerb im englischen Seebad Brighton den Sieg. Für den ESC war es eine Kulturrevolution, für ABBA der Beginn einer Karriere, die sie zu Legenden machte. Das Phänomen ABBA ist aber wesentlich mehr als "nur" der ESC-Sieg und eine nachfolgende rund zehnjährige Weltkarriere.

Denn ABBA haben nicht nur den ESC nachhaltig beeinflusst, sondern auch den schwedischen Musikmarkt – und die Charts der ganzen Welt. Kaum glaublich, wo überall ABBA drinsteckt, wenn man genauer nachschaut und vor allem besser hinhört. "Schwedenpop" ist zur Musikmarke geworden. Und wer hat's erfunden? Eben ...

Bereits 2024, pünktlich zum 50-Jahre-Jubiläum von "Waterloo", zeigte VOX erstmals diese Dokumentation über ABBA und seine Erben. 180 Minuten, fast so lange wie eine ESC-Sendung, voller Infos über ABBA, vor allem aber über ihre Bedeutung für die zeitgenössische schwedische und weltweite Musik. Jetzt ist der Film als Wiederholung zu sehen – ein Muss für alle Fans, die es im letzten Jahr verpasst haben.

180 pralle Minuten über ABBA und ihre Macht über ihre Erben

Dokumentationen über ABBA gibt es etliche. Selbst "Maxi Media", die für VOX diese Doku produzierte, hatte vorher schon drei geliefert. Deshalb ist es schön, dass es nicht wieder nur um die ollen Kamellen geht, sondern darum, wie das erfolgreichste gemischtgeschlechtliche Pop-Quartett der Welt die musikalische Gegenwart beeinflusste.

In der Doku mit dem etwas sperrigen Titel "50 Jahre ABBA und das Geheimnis des Schwedenpop" kommen außergewöhnliche Insider und Zeitzeugen zu Wort. So orten Fachleute des Schwedenpop ABBAs Bedeutung für denselben ein. Ulf Ekkberg etwa, Kopf von Ace Of Base, oder Marie Dimberg, die als langjährige Managerin von Roxette den Musikmarkt bestens kennt. Andreas Carlsson wiederum ist als Musikproduzent Hitlieferant für andere, unter anderen Britney Spears und Katie Perry. Kennt er eine Formel für einen sicheren Schwedenpop-Hit?

Eine kleine Sensation ist, dass mit Peter Grönvall und Ludvig Andersson zwei echte ABBA-Kinder zu Wort kommen – das gab es vorher noch nicht im deutschen Fernsehen. Die beiden Söhne von Benny spannen mit ihren Erzählungen aus erster Hand den Bogen von ABBA in den 70er-Jahren bis zu der hypermodernen "ABBAtars"-Show in London.

50 Jahre ABBA und das Geheimnis des Schwedenpop – Sa. 10.05. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.