ARD Wissen
07.08.2025 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Bei problematischer Haut hilft eine genaue Analyse, um die richtige Pflege zu finden. Prof. Claudia Borelli, Universitätsklinikum Tübingen mit einer Patientin.
Vergrößern
Bei problematischer Haut hilft eine genaue Analyse, um die richtige Pflege zu finden. Prof. Claudia Borelli, Universitätsklinikum Tübingen mit einer Patientin.
Vergrößern
Minimalinvasive ästhetische Eingriffe nehmen immer mehr zu. Hautarzt Dr. Christoph Liebich mit einer Patientin.
Vergrößern
Minimalinvasive ästhetische Eingriffe nehmen immer mehr zu. Hautarzt Dr. Christoph Liebich mit einer Patientin.
Vergrößern
Originaltitel
Mein Körper
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

ARD Wissen

Die Haut ist unsere Visitenkarte - sie "erzählt" über Alter, Gesundheit, Lebensstil und Herkunft. Sie ist mit ca. 2 m² das größte, mit 5-10 kg das schwerste und dazu das vielseitigste Organ des Menschen. Lange Zeit wurde die Haut vor allem als "Hülle" betrachtet. Doch sie ist viel mehr, ein Multitalent. Die Haut fühlt, versorgt sich direkt aus der Luft mit Sauerstoff und kann sogar Schallwellen und Geruchsmoleküle wahrnehmen. Sie verbindet uns mit der Welt, ist zugleich Grenz- und Schutzschicht, Biotop, Duftkörper und Objekt der Begierde. Vor allem ist sie inzwischen ein Statussymbol: Glatte, faltenfreie Haut steht für Jugend, Schönheit, Erfolg. Als Beratung steht uns ein Heer von Expertinnen und Experten bereit mit ihren Empfehlungen für Anti-Aging Produkte mit Säuren, Basen, Enzymen, Vitaminen oder Eiweißen. Aber nur wenige Kosmetika haben wirklich einen Mehrwert, sagt die Dermatologin Professor Claudia Borelli vom Universitätsklinikum Tübingen. Das gleiche gelte für die Tipps vieler Haut-Influencer, die in den sozialen Medien oft eigene Interessen vertreten. Also: gleich zum Beauty-Doc, um die Falten wegspritzen zu lassen? In den letzten 5 Jahren hat sich die Zahl der Botox- und Hyaluron Eingriffe mehr als verdoppelt. Ein paar hundert Euro kostet ein "frisches" Gesicht. Doch auch hier warnt die Tübinger Dermatologin: Schlecht gesetzte Filler können jahrelang Probleme machen. Die Kundinnen und Kunden der Schönheits-Docs werden immer jünger. Gamerin Jasmin Gnu hat ihre Lippen mit Anfang 20 aufspritzen lassen und diese Entscheidung inzwischen bereut. Sie versucht ihre Fans davon zu überzeugen, dass sie nicht einem unerreichbaren Hautideal entsprechen müssen, wie sie Bilder mit Schönheitsfilter bei Insta, Tik Tok & Co.vorgaukeln. Die Haut ist auch ein Spiegel der Seele: Stress kann die Haut krank machen, sagt der Psychodermatologe Professor Uwe Gieler. Etwa ein Viertel der Deutschen leidet an einer Hauterkrankung wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne oder Allergien. Mit Hilfe von entzündungshemmender Ernährung, neuen Medikamenten und auch Psychotherapie gibt es gute Chancen, die kranke Haut zu heilen. Was tut der Haut wirklich gut? Zeit für Fakten: Makellose Haut - (wie) geht das? Diese ARD-Wissen "Mein Körper" Folge geht als Leitmotiv dieser Frage nach - und zeigt, was für ein faszinierendes Organ unsere Haut ist, wie wir sie im Alltag oft malträtieren, und wie wir kranker Haut am besten helfen.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.