Abenteuer Spanien
21.09.2025 • 16:10 - 16:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
 Der Nationalpark Monfragüe in der Extremadura ist ein Paradies für Greifvögel: Am „Salto del Gitano“ lebt die größte Gänsegeierkolonie mit gut 350 Tieren oberhalb des Flusses Tajo.
Vergrößern
In der sagenumwobenen La Mancha, der Heimat des Ritters der traurigen Gestalt und seines Knappen Sancho Panza, lebt die Bevölkerung hauptsächlich von Viehzucht und Landwirtschaft. Auch das teuerste Gewürz der Welt wird hier angebaut: Der Safran!
Vergrößern
Auf dem Bauernhof der Familie Alonso Gómez leben 3.000 Schafe. Aus ihrer Milch wird der typische Käse der Region La Mancha hergestellt.
Vergrößern
Der Rio Júcar führt auch nach „Alcala de Júcar“. Das kleine Städtchen liegt im Süden von Kastillien-La Mancha in der Provinz Albacete.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Abenteuer Spanien

Reizvolle Städte, Flüsse und Stauseen, Sierras und endlose Weiden - die Extremadura liegt zwischen der portugiesischen Grenze und Madrid. Sie zählt zu den schönsten, aber auch unbekanntesten Regionen in Spanien. Daran grenzt Kastilien-La Mancha. Im Nationalpark Monfragüe sind die Ranger in einer heiklen Mission unterwegs: Sie retten die Nester der Schwarzstörche. Nahe dem Nationalpark liegt die Stadt Cáceres. In ihrer Architektur spiegelt sich die langjährige Geschichte von Muslimen und Christen wider. Die Altstadt gehört zu den schönsten und vor allem besterhaltenen Kulturdenkmälern Spaniens und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Im Süden der Extremadura lebt Jose Luis Quiñones Plaza, der die Sternwarte "Entre Encinas y Estrellas" (e-EyE) betreibt. Der Ingenieur vermietet sie an interessierte Hobby-Astronomen. Dank der geringen Luftverschmutzung können in dieser Region bei Nacht Millionen von Sternen am Himmelszelt entdeckt werden. In Kastilien-La Mancha prägen Schafherden das Landschaftsbild. Ihre Milch ist wichtig für den typischen Käse der Region. Der Bauernhof "Pago Valle de los Molinos" ist seit Generationen im Besitz der Familie Gómez. Jährlich werden auf dem Hof etwa 50.000 Käselaibe hergestellt. "Molinos" heißen im Spanischen die typischen Windmühlen - überall in der sonst kargen Landschaft der Mancha sind sie zu finden. Die Bevölkerung lebt hauptsächlich von Viehzucht und Landwirtschaft. Auch das teuerste Gewürz der Welt wird dort angebaut: Safran. Gregoria Romo Peño hilft seit ihrer Jugend bei der jährlichen Ernte.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.